Archiv der Kategorie: Kalender

Sind die Festspiele bankrott?

Christian Thielemann, der Lichtblick

Salzburg eröffnete heuer mit einer "konzertanten Premiere" – Die Premiere einer Oper ohne Szene! Die Festspiele zeigen Richard Strauss’ »Capriccio« konzertant, verraten damit aber vielleicht mehr über dieses heikle Werk, als es eine der notorischen Regietheaterproduktionen vermöchte.

Das hat die Optik eines B...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Olympiade – als Oper

Die Olympischen Spiele beginnen – und Ö1 stellt einen Livemitschnitt der Aufführung einer ganz besonderen »Olimpiade« online: Im Vorjahr stand die Vertonung des gleichnamigen Librettos von Pietro Metastasio durch Antonio Vivaldi auf dem Programm der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Das Stück spielt tatsächlich während der klassischen Olympischen Spiele in der Antike und setzt zwei Liebespaare ganz besonderen (nicht nur sportlichen) Prüfungen aus. – Publikum und Presse waren begeistert von der Aufführung unter der Leitung von Alessandro De Marchi.

Die Aufzeichnung steht eine Woche lang online.

Olympiade – als Oper weiterlesen

Giacomo Aragall in Wien

Finale mit Giacomo Aragall, live im Alten Rathaus, Wien: 29. Juni

Keiner hat Partien wie den Rodolfo in „La Bohème“ oder Mario Cavaradossi in „Tosca“ so oft an der Wiener Staatsoper gesungen wie er – Jaime – damals italianisiert: Giacomo – Aragall war ein deklarierter Liebling des Wiener Publikums. Seit geraumer Zeit leitet er jeweils zum Saisonschluß eine Meisterklasse für junge Sänger in Wien: Am Samstag ist das Finalkonzert im Alten Rathaus.

Aus diesem Anlaß: Ein Podcast mit einigen der schönsten Aufnahmen des Tenors.

HIER KLICKEN

Zweimal »Titus«

Mozarts letzte Oper, in der Regel ein Sorgenkind des großen Repertoires, weil der Komponist selbst nicht die gesamte Partitur schreiben konnte, sondern in der Eile viele der Rezitative von seinem Schüler Süßmayr verfassen ließ, kommt dieser Tage gleich zweimal in Österreich auf die Bühne: Bei den Wiener Festwochen zeigt der neue Intendant seine unsägliche Zürcher Produktion des Werks, bei den Salzburger Pfingstkonzerten bringt Intendantin Cecilia Bartoli eine Neuinszenierung heraus und singt selbst den Sextus.

SINKOTHEK-Abonnenten haben die Chance, sich vorab gründlich über Werk und Gehalt zu informieren:

Zweimal »Titus« weiterlesen