Alle Beiträge von discjockey

Disographie: Anton Bruckner

Beim großen österreichischen Symphoniker der Spätromantik kommen wir um die geistliche Musik nicht herum, vor allem nicht um das »Te Deum«, das zu den überwältigenden Glaubensbotschaften in Tönen gehört.
Die Symphonien finden sich in unserer Diskothek in herausragenden Tondokumenten – nicht nur von legendären Dirigenten zwischen Furtwängler und Knappertsbusch, sondern auch von Interpreten gestaltet, deren Namen heute beinah vergessen sind, deren Aufnahmen allerdings gehört werden sollten…

Zum Hören bitte anmelden

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Furtwängler dirigiert Bruckner

  1. Adagio – Allegro Berliner Philharmoniker – Wilhelm Furtwängler (1942)
  2. Adagio Berliner Philharmoniker – Wilhelm Furtwängler (1942)
  3. Scherzo Berliner Philharmoniker – Wilhelm Furtwängler (1942)
  4. Finale. Adagio – Allegro moderato Berliner Philharmoniker – Wilhelm Furtwängler (1942)

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Verdi-Aufnahmen

Unsere Verdi-Diskothek beginnt mit dem wichtigsten Werk, das der Komponist für den Konzertsaal geschaffen hat: seinem Requiem, das für den liturgischen Gebrauch viel zu umfangreich ausgefallen ist, für Dirigenten und Solisten aber ein dankbares Objekt darstellt, ihre Fähigkeiten in Sachen Verdi jenseits der Opernbühne zu demonstrieren.
Zwei Maestri lassen sich hier hören, deren Namen in der Interpretationsgeschichte untrennbar mit dem des italienischen Opernmeisters verbunden ist: Arturo Toscanini und Herbert von Karajan.

Im übrigen: Maria Callas und Leonie Rysanek als Lady Macbeth, Franco Corelli als Troubadour, eine legendäre Wiener Staatsopernpremiere in Luxusbesetzung für »Die Macht des Schicksals«, Ramon Vinay als »Otello« und vieles mehr – anklicken … hören.

Zum Hören bitte anmelden

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Der fliegende Holländer Met 1950

  1. Der fliegende Holländer Fritz Reiner Metropolitan Opera 1950 (Thomas Hayward, Steuermann)
  2. Die Frist ist um Hans Hotter . Sven Nilsson
  3. 2. Akt - Ballade Astrid Varnay - Herta Glaz
  4. Wie aus der Ferne - Zwischenspiel - 2. Akt Chorszene
  5. Was muß ich hören Set Svanholm

Holländer - Hans Hotter (Baßbariton)
Daland - Sven Nilsson (Baß)
Senta - Astrid Varnay (Sopran)
Erik - Set Svanholm (Tenor)
Mary - Herta Glatz
Steuermann - Thomas Hayward (Tenor)

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN