Alle Beiträge von sinkothekar

Wilma Lipp

Des Wiener Waldvögleins unaufhaltsame Weltkarriere
Nachruf. Wilma Lipp, weltweit bewundert und dreieinhalb Jahrzehnte lang treues Mitglied der Wiener Staatsoper, starb 93-jährig am Ammersee.

Sie war noch ein Teenager, als man sie an die Wiener Staatsoper verpflichtete, und mit 26 schon Kammersängerin, die jüngste, die je aus dem Haus hervorgegangen ist: Wilma Lipp war der Inbegriff eines treuen Ensemblemitglieds, obwohl sie gleichzeitig ein Weltstar war.

Und das kam so: Eigentlich studierte die Wienerin, Jahrgang 1925, Klavier. Aber die silberhelle, mit bombensicheren Höhen begabte Stimme ließ Kenner aufhorchen. Das Mädchen war nicht für di...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Regie-Theater

Im Nebenzimmer verlor sich der Geist des Theaterhandwerks
Die Krankheit, die früher oder später zum Tod der Opernkunstform führen muss, heißt gar nicht "Regie", sie heißt "Bühnenbild".

Das Opernleben krankt keineswegs am Mangel an Sängern oder Dirigenten. Mag man den Verlust von unverwechselbaren, prägnanten Persönlichkeiten beklagen, eine tatsäch...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Theo Adam

Wotan, aber auch Baal - die künstlerische Spannweite dieses Sängers war bemerkenswert.

Es sind die weltweit aktiven Darsteller der Wagnerschen Götterfiguren, denen man in der Regel Stimmgewalt, großes Pathos und äußersten Ernst zubilligt, die ihre Zuhörerschaft aber immer wieder in Erstaunen versetzen, wenn sie komödiantischere Saiten aufziehen. Bei Theo Adam war das immer wieder der Fall. Ihn kannte und liebte man als Inkarnation großer tragischer Helden - und er erntete Ovationen, als er bei der Uraufführung von Friedrich Cerhas Brecht-Vertonung Baal eine Menge sonst verhüllter Facetten aufleuchten ließ.

Die Baal-Gesänge hat Adam noch i...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT