Alle Beiträge von sinkothekar

Österreicher gewinnt Eurovisions-Wettbewerb

LEONHARD BAUMGARTNER SIEGT BEIM EUROVISIONS-WETTBEWERB – 17-JÄHRIGER ÖSTERREICHER – SCHÜLER VON DORA SCHWARZBERG

Seit 1982 kürzt eine internationale Jury jedes zweite Jahr die besten jungen Musiker im Rahmen des »Eurovisions Wettbewerbs«. Aus Österreich haben bis dato unter anderem Julian Rachlin (1988) und Lidia Baich im Fach Violine Gold gewon...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Neue CDs, relevant für Festspiel-Gäste

Bernheim genießt man daheim am allerbestenNeue CDs geben Antwort auf manche Fragen, die sich derzeit viele Besucher der Salzburger Festspiele stellen.

Zwei CD-Alben, die demnächst erscheinen, könnten für Zaungäste der Salzburger Festspiele erhellende Wirkung haben. Nachdem sich im philharmonischen Konzert Riccardo Muti erstmals über Anton Bruck...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Muti mit Bruckners Achter

SALZBURGER FESTSPIELE
Der Maestro und das größte philharmonische Heiligtum

Der 83-jährige Dirigent nahm zum Komponisten-Jubiläum erstmals Bruckners Achte Symphonie ins Programm und erntete damit spontanen Jubel.
Nein, kein Hochamt! Der Applaus kam – wie einst bei Karajan – sofort nach dem Schlussakkord. In jüngster Zeit folgen Bruckner-Aufführu...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Hoffmanns Erzählungen: So hat das Hoffmann sicher nicht erzählt!

Festspielpremiere in Salzburg mit Kathryn Lewek (Stella / Olympia / Antonia / Giulietta), Christian Van Horn (Lindorf / Coppélius / Dr. Miracle / Dapertutto), Benjamin Bernheim (Hoffmann) unter Marc Minkowski.
Offenbachs „Contes d‘Hoffmann“ schwächeln unter Marc Minkowski musikalisch und sind dank Mariame Cléments Regie ein szenischer Totalausfall...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Der seidene Schuh

(»Le soulier de satin«)
Uraufführung: Paris, 2021
Musik: → Marc-André DalbavieLibretto vom Komponisten nach Claudel
Besetzung der Uraufführung

Besetzung der Uraufführung
Doña Prouhèze   Eve-Maud HubeauxDon Rodrigue de Manacor   Luca PisaroniLe père jésuite, le roi d'Espagne, Saint Denys, Almagro, deuxième soldat   Marc LabonnetteDon Pélage   Yann BeuronDon Balthazar, Saint Nicolas, Frère León ...

für PREMIUM-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Georges Prêtre 100

Der Vulkan am Dirigentenpult

Georges Prêtre wäre am 14. August 100 Jahre alt geworden. Bis ins hohe Alter hat dieser „Monsieur 100.000 Volt“ der klassischen Musik dirigiert – sein letztes Konzert gab er mit 91 an der Mailänder Sacla. Prêtre war zeitlebens eine der unenpaßten, widerborstigen Künstlerpersönlichkeiten, der aber zur Freude des Publikums ein Orchester zu Höchstleistungen anspornen konnte – mit höchst ungewöhnlichen Mitteln (aus der Perspektive des klassischen Kapellmeisterhandwerks)

Georges Prêtre 100 weiterlesen

Übertitel für „Jedermann“?

Wollen wir nach der Oper jetzt auch im Theater mitlesen?
Die New York Times ließ heuer wieder einmal den „Jedermann" auf dem Domplatz rezensieren und bemängelte: Man könne - anders als bei den Opern - im Schauspiel bei den Festspielen nicht den Text mitlesen. Es gibt keine „Übertitel". Das ist insofern spannend, als manchen Opernfreunden die mit...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden