Ein kirchlicher Orden zum Orchesterjubiläum
Wladimir Fedosejew dirigierte in Moskau drei Konzerte zum Jubiläum seines Tschaikowsky-Orchesters. Das Oberhaupt der Orthodoxie, Patriarch Alexi II., segnete die Musiker.
Für die Besucher des zweiten der Festkonzerte anläßlich des 70. Jahrestages der Gründung des Moskauer Rundfunkorchesters war e...
Wie der Revoluzzer zum Prinzipal wurde
Götz Friedrich ist tot. Der Regisseur und Impresario hatte sich vom provokanten Regiestar in einen wohlbestallten Berliner Opernintendanten verwandelt. Er starb 70jährig nach kurzer Krankheit.
Seine letzte Regiearbeit hatte erst vor wenigen Wochen Premiere. Sie galt Menottis Kinderoper "Amahl und die nächtlichen Besucher". Als sollte es ein Zeichen sein: Götz Friedrichs Derniere war dem Nachwuchs gewidmet, dem er zuletzt besonderes Augenmerk geschenkt hatte.
Denn der alte Fuchs unter den Opernintendanten wußte ganz genau, daß die großen Häuser sich vorrangig der Heranziehung neuer Publikumsschichten wi...
Die unendliche Geschichte eines Theaterskandals
Die altehrwürdige Bühne ist wieder im Gerede. Nicht das erste Mal. Kenner befürchten, es wird auch nicht das letzte Mal sein.
Die erste Reaktion war verhaltener Jubel: Endlich, so meinten Wiener Musikfreunde, sei die Diskussion über die mißbräuchliche Verwendung des traditionsreichen Theaters an der ...