Haydns Streichquartette

Dier Erstürmung des Gipfels

Joseph Haydn war der Erfinder des Streichquartetts. Diese Aussage ist zwar nicht ganz exakt, musikhistorisch gesprochen, aber in Wahrheit stimmt sie 100-prozentig. Natürlich gab es vor Haydn bereits Musik für vier Streicher. Doch jene Gattung, die viel mehr als zwei Jahrhunderte zu einer der zentralen Formen der europäischen Musikgeschichte werden sollte, die hat Haydn im Alleingang entwickelt und dann im friedlichen Wettstreit mit Mozart auf jene einsame Höhe geführt, die es für Generationen von Komponisten immer aufs neue zu erstürmen galt.

Das Streichquartett wurde zur Königsdisziplin in der Kammermusik, Seite an Seite mit der Symphonie, deren singuläre Stellung in der Orchestermusik ebenfalls auf den Pioniertaten von Joseph Haydn beruhte - - - wer, was die Instrumentalmusik anlangt, in der sogenannten »klassischen Musik« etwas gelten wollte, mußte sich in diesen beiden Gattungen bewähren.

Frühe Divertimenti

Haydn selbst hat den Gipfel erst nach und nach gestürmt. Er begann als meisterlicher, aber getreuer Zeitgenosse der Ära des Übergangs vom Barock zur nachmals sogenannten Klassik - und er schrieb zunächst einmal Unterhaltungsmusik, »Divertimenti«.

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN