Musik in der Sinkothek: Klassik

Haydn, Mozart, Beethoven

Joseph Haydn

Klassik, intim –

Haydns Klaviermusik

Haydns Streichquartette

Haydn, der Symphoniker

Chorwerke

Die Oratorien

W. A. Mozart

Der Pianist

KLAVIERKONZERTE

Unterhaltungsmusik

Divertimenti, Serenaden

Lieder und kleine Vokalwerke

Mozarts Symphonien

Mozarts Konzerte

Sinfonia concertante

  1. Sinfonia concertante KV 364 Heifetz - Primrose (1956, Itzler Solomon)
  2. 2 Heifetz - Primrose (1956, Itzler Solomon)
  3. 3 Heifetz - Primrose (1956, Itzler Solomon)

Kammermusik

Violinsonaten

Kammermusik mit Bläsern

Eberhard Waechter als Don Giovanni

Das Klavierquartett in Es-Dur (mit George Szell am Klavier und Joseph Roisman, Boris Kroyt und Mischa Schneider, aufgenommen im Oktober 1945.)

  1. Allegro George Szell, Mitglieder des Budapester Streichquartetts
  2. Larghetto George Szell, Mitglieder des Budapester Streichquartetts
  3. Allegretto George Szell, Mitglieder des Budapester Streichquartetts

Kammermusik für Streicher

Quartette, Quintette

Opern

Eberhard Waechter als Don Giovanni

Geistliche Musik

Mozarts »Münchner Kyrie« und das »Ave verum«

  1. Das »Münchner Kyrie« vermutlich 1791 in Wien komponiert
  2. Ave verum Singverein Wr Philharmoniker – Herbert von Karajan

Beethoven

Die »Missa solemnis«

Beethovens Symphonien

Der Pianist

DIE KLAVIERSONATEN

Die Konzerte

Kammermusik

In der Kammermusik umfaßt Beethoven die gesamte Bandbreite der musikalischen Möglichkeiten, vom Hitparaden-Stück (das ihm später selbst ob seiner Popularität verdächtig schien) bis zum hieroglyphischen Spätwerk für Streichquartett.

Beethoven Septett (Wr. Oktett, 1959)

  1. Septett op. 20 Mitglieder des Wiener Oktetts
  2. - Cantabile
  3. - Tempo di Minuetto
  4. Variationen
  5. Allegro molto vivace
  6. Con moto, alla marcia - Presto Aufnahme: Sophiensäle, März 1959

VIOLINSONATEN

STREICHQUARTETTE

Wiener Spielkultur der 1950er-Jahre
  1. Quartett cis-Moll op. 131 Busch Quartett Frankfurt live 1951
  2. Andante ma non troppo e molto cantabile
  3. Scherzo
  4. Adagio quasi un poco Andante - Allegro

»Fidelio«

  1. »Fidelio« Bruno Walter. Erster Akt –– New York 1941
  2. –– Terzett - 2. Bild
  3. – Finale I
  4. Zweiter Akt. Kerkerszene
  5. Leonoren-Ouvertüre Bruno Walter – Metropolitan-Orchester
  6. 2. Bild »Heil sei dem Tag«