Staatsopern-Bilanz

Macht Wiener Oper Schule?

Ioan Holenders Erzählungen

Im Hinblick auf Besucherzahlen und Einnahmenstatistik segelt die Wiener Staatsoper unwidersprochen auf Erfolgskurs. Die effektive Ensemble- und Repertoirepolitik hat nach Ansicht des Direktors „Vorbildfunktion“ und werde international kopiert. Im übrigen avisiert Holender philharmonische und andere Sonderprojekte.

Ab 1995 werden die Wiener Philharmoniker alljährlich am Todestag Gustav Mahlers ein Konzert in der Staatsoper absolvieren, bei dem entweder eine der aufwendigen „Sängersymphonien“ des Meisters oder eines der großen Chorwerke der Literatur, wie zum Beispiel das Verdi-Requiem auf dem Programm stehen sollen. Dieser tönende Beweis der Verbundenheit des Orchesters mit dem Opernhaus (und seiner Zufriedenheit mit der Direktion) wird, so Philharmoniker-Vorstand Werner Resel, jedenfalls bis zum Ende der Ära Holender stattfinden und dann, je nach Gesprächsbasis mit der neuen Führung, „hoffentlich fortgesetzt“.

Peter Alexanders „Debüt“

Ioan Holender avisierte auch weitere Sonderprojekte: Die Silvester-„Fledermaus“ wird heuer live im Fernsehen übertragen. Deshalb werden die „Einlagen“ im zweiten Akt angereichert: Peter Alexander und Placido Domingo, aber auch Hermann Prey, der Sänger des Eisenstein, sind für „Extratouren“ angekündigt.

TV-Übertragungen werden in Hinkunft wieder leichter möglich sein, weil man sich mit Gewerkschaft und Bundestheaterverband auf eine neue Rechtsbasis geeinigt hat. Die „Fledermaus“ wird auch live auf einer Riesenleinwand auf dem Stephansplatz zu sehen sein.

Spektakulär, wenn auch in kleinerem Rahmen, wird auch die Abschieds-Matinee von Christa Ludwig, der junge Talente auf der Opernbühne ein „Abschiedsständchen“ darbringen werden, das Marcel Prawy für die große Künstlerin arrangieren will.

Im übrigen zieht Ioan Holender zufrieden eine Bilanz der abgelaufenen Saison. Trotz den für den „Ring“ eingeplanten Schließtagen sind die Mehreinnahmen gegenüber dem premierenlosen Vorjahr nur um etwa zwei Millionen auf 236 Millionen Schilling zurückgegangen. Die Auslastung, nur die voll zahlenden Besucher gerechnet, ist auf knapp 89 Prozent gestiegen.

Erfolg mit Residenzverträgen

Eitel Wonne herrscht zwischen dem Opernchef und dem Bundestheaterverband. Holender und Generalsekretär Springer zeigten am Mittwoch demonstrativ Einigkeit. Holender akzeptiert die „Kameralistik“, Springer die Eigenhoheit des Direktors, der, ein Novum in der jüngeren Operngeschichte, sein Budget einhält. Noch zu Claus Helmut Dreses Zeiten lagen die Ausgaben stets weit über dem Voranschlag und mußtem mit Sonderbudgets regelmäßig ausgeglichen werden.

Für den in Zahlen belegbaren Erfolg der neuen Ära sei, so Holender, vor allem die große Akzeptanz der Residenzverträge verantwortlich. Künstler wie Bryn Terfel, Boje Skovhus oder die jüngst auch im Liederabend erfolgeiche Angela Gheorghiu sind fix ans Haus gebunden und bekommen hier im Monat weniger als sie international an Abendgage erhalten.

Trotzdem sei keine Gefahr gegeben, daß einer dieser jungen Künstler aus seinem Residenzvertrag aussteige, versichert Holender. Studienleiter Ronald Schneider betonte, wie wichtig die konsequente Arbeit mit diesen Sängern sei, wertvoll vor allem für deren Entwicklung.

Das sei der Grund, warum, so Holender, in Hinkunft mehr Häuser als jetzt sich wieder des Repertoire- und Ensembletheaters besinnen würden: „Unser Beispiel hat Schule gemacht, darauf sollten wir stolz sein.“

Darüber hinaus müsse man über die Finanzen reden, kommentiert der Direktor, „damit es uns nicht so geht wie den Staatstheatern in Berlin“. Im Hinblick auf den soeben abgeschlossenen „Ring“ lautet das finanzielle Fazit: 39 Millionen Schilling für Ausstattung inklusive Werkstättenbetrieb. Zum Vergleich: Die Ausstattung für den Münchner Lehnhoff-Ring kostete vor einem halben Jahrzehnt bereits umgerechnet rund 60 Millionen Schilling, freilich ohne die Kosten für die Werkstätten einzurechnen.

Keine Schließtage mehr

Im übrigen werde es in der Ära Holender für kein Projekt mehr eine derartige Ballung von Schließtagen geben. Vielmehr verhandelt der Direktor mit allen Regisseuren: „Ich versuche, geniale Ideen zu retten, sie aber im Repertoire möglich zu machen.“

Eine Produktion, die den täglichen Spielbetrieb sprengt, Karl-Ernst Herrmanns Inszenierung der „Entführung“, wird 1994/95 im Theater an der Wien in der ursprünglichen Gestalt – ohne Harnoncourt – wiederhergestellt. Im selben Jahr hat dort unter Riccardo Mutis Leitung die neue „Così fan tutte“ Premiere.