Eine Sopranstimme voll unschuldiger Schönheit
Die Schweizer Sängerin starb 86-jährig. Daheim auf den großen Opernbühnen der Welt, war sie für Karajan, Böhm, Bernstein und Kleiber erste Wahl. Sie sang unvergleichlich rein und klar Mozart bei den Salzburger Festspielen. Führende Komponisten schufen neue Opernpartien für sie.
In Zeiten des Wirtschaftswunders gehörte sie zum internationalen Traum-Ensemble, das stilbildend wirkte: Edith Mathis war dabei, wenn Karl Richter Bach aufnahm, Herbert von Karajan Haydns „Schöpfung“, Carlos Kleiber Webers „Freischütz“ oder Karl Böhm Mozarts „Figaro“ - mit Gundula Janowitz, Hermann Prey und Dietrich-Fischer-Dieskau, in einer Konstellation also, die sich in der Opernrealität schon deshalb kaum je ergeben konnte, weil die beiden Herren nicht miteinander konnten.
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN