Archiv der Kategorie: Werke

Vivaldi: »Jahreszeiten«

Le quattro stagioni (»Die vier Jahreszeiten«)
Antonio Vivaldi (1725)
Concerti für Violine op. 8/1-4
ZUR ENTSTEHUNG

AUFNAHMEN

Titelblatt der erstausgabe von 1725

1725 hat Vivaldi eine Serie von Violinkonzerten unter der Opusnummer 8 herausgebracht, deren erste vier er besonders hervorhob: ihnen sind illustrierend Sonette vorangestellt, die den ...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Lully als Opernmeister

Die Opern Lullys
Als autoritärer Kapellmeister sorgte Jean Baptiste Lully am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. für eine Hochblüte der musikalischen Kunst. Die Sänger wie die Orchestermusiker fürchteten zwar den berüchtigten Zorn ihres Kapellmeisters, wuchsen aber zu einem europaweit gerühmten, ungemein präzisen Klangkörper, der die ideale Grundlage ...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Jean Baptiste Lully

1632-1687
Lully, als Giovanni Battista Lulli geboren, wurde nach seiner Übersiedlung nach Paris zum führenden Meister des französischen Barock, ja eigentlich zu dessen »Erfinder«. Ausgehend vom heimatlichen italienischen musikalischen Idio, das damals allgemein als stilbildend für die europäische Musik empfunden wurde, entwickelte er rasch eine vol...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Claudio Monteverdi

(1567 - 1643)
Weiß Gott, nicht nur, aber für die Nachwelt vor allem: Claudio Monteverdi war der erste Großmeister der Oper. 
Die gerade erst erfundene Gattung »Oper« erreichte ihre erste, unvermutete Hochblüte mit Claudio Monteverdis »Orpheus«-Vertonung im Jahre 1607. Der Ursprung der Oper lag in theatralisch nur angedeuteten Scharaden mittels...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN