Die Werbemaschinerie war für damalige Verhältnisse gigantisc: Der große Komponist Joseph Haydn hatte die lange Reise von Wien nach London angetreten und sollte im Frühjahr 1791 neue Symphonien aus seiner Feder präsentieren. Das war eine Sensation - Haydn war der berühmteste Komponist seiner Zeit; und ein Gastspiel war eine höchstungewöhnliche Angel...
Mit seinen »Pariser Smphonien« war Joseph Haydn endgültig »international« geworden - der führende Komponist seiner Zeit verlor 1790 dann seinen Dienstherren: Fürst Esterházy starb und dessen Nachfolger bezahlte dem prominenten Kapellmeister zwar weiterhin sein Gehalt, ließ ihn aber in Gnaden auf Reisen gehen. Bald loc...
Monsieur Le Gros, Directeur vom Concert spirituel, schrieb mir ungemein viel schönes von meinem Stabat mater, so aldort 4 mahl mit größtem beyfall produciert wurde; die Herren batten um die erlaubnuss dasselbe stechen zu lassen. Sie machten mir den antrag, alle meine zukünftigen werke zu meinem nahmhaften besten stechen zu ...
Joseph Haydns Symphonien Hob. I/88-92
Was hat Haydn zwischen seinen Pariser und den Londoner Symphonien komponiert?
Ein SINKOPHON über die Werke »dazwischen«,
https://media.sinkothek.at/AUDIO/phonhaydn8892.mp3
Haydns Symphonien 88 bis 92
I. Adagio - Allegro
Columbia Symphony Orchestra - Bruno Walter
Die »Erfindung« der Symphonie
Natürlich hat Joseph Haydn die Symphonie nicht erfunden. Aber er war der erste Meister, dessen symphonisches Werk international zur Kenntnis genommen wurde und der die viersätzige Form, die später zur Norm wurde, in zahlreichen Varianten mustergültig herausbildete.
Vor allem die für London Komponierten letzten zwölf d...