Archiv der Kategorie: Werke

Das Buch mit sieben Siegeln

Franz Schmidt, 1938
ZUM WERK
Anläßlich der Uraufführung am 15. Juni 1938 hat der Komponist eine Einführung für das Programmheft der Gesellschaft der Musikfreunde geschrieben, in der er vor allem die Textauswahl aus dem letzten Buch der Bibel, der Offenbarung des Johannes, erläutert.
Einige Bemerkungen zum Text des Oratoriums Das Buch mit sieben Sie...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Die Glückliche Hand

Dies ist das symbolistische Drama des Künstlers, dessen Werben um eine geliebte Frau erfolglos bleibt. Auch genialische Eingebung rettet ihn nicht. Er wird wegen eines anderen verstoßen.
In vier Bilder teilt sich die Handlung der Glücklichen Hand.

I
Zunächst sehen wir den Mann regungslos auf der Szene liegen, ein Fabeltier hat sich in seinen Nac...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Erwartung

Arnold Schönbergs radikale Werke der Jahre um 1910 entstanden nicht im luftleeren Raum. In jenen Jahren galt Richard Strauss als Rädeslführer der musikalischen Moderne. Er war es auch, der frühe Schönberg-Aufführungen nach Kräften förderte. Wenn es auch bald zu einer innerlichen Entzweiung der beiden Komponisten kam, waren die Paritturen von Straus...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Pierrot Lunaire

Arnold Schönberg
Des Komponisten vielleicht radikalstes ästhetisches Experiment.

zur Handlung

Das Umfeld
In einer Stimmung zunehmender Anerkennung gebar Schönberg 1912 in Berlin die Idee zu einem der Spitzenwerke seines Oeuvrekatalogs.
Am 28. Jänner berichtet der Komponist in seinem Tagebuch

Vorschlag zu Frau Dr. Zehmes Vortragsabsichten, einen...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Streichquartett Nr. 2

Die Gedichte Stefan Georges
3. Satz
Langsam
Litanei
Tief ist die trauer die mich umdüstert,Ein tret ich wieder, Herr! in dein haus.
Lang war die reise, matt sind die glieder,Leer sind die schreine, voll nur die qual.
Durstende zunge darbt nach dem weine.Hart war gestritten, starr ist mein arm.
Gönne die ruhe schwankenden schritten, Hungrigem gaume ...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

SChönbergs Quartette I

Beginn des Quartetts Nr. 1 (Manuskript)

Komponierte Ehekrise
Arnold Schönbergs Streichquartette Nr. 1 und 2
Das Frühjahr 1907 brachte zwei katastrophale Konzert-Premieren von neuen Schönberg-Kompositionen: Das Erste Streichquartett und die Kammersymphonie wurden vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen und von der Presse vernichtet. Die kulturpolitisch...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Pelleas und Melisande

Arnold Schönberg
Symphonische Dichtung nach Maurice Maeterlinck

zur Handlung

Das Umfeld
1902 war Richard Strauss noch ein aufrichtiger Förderer Schönbergs. Er betraute den jüngeren Kollegen, den er für einen Verwandten im Geiste hielt, mit der Kopistentätigkeit für sein kurzes, aber aufwendiges Chorwerk „Taillefer“, dessen Orchestrierung in ihrer...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Schönberg Quartett IV

Streichquartett Nr. 4 op. 36
Arnold Schönberg (1936)

Allegro molto
Comodo
Largo
Allegro

Wie sooft in Zeiten des seelischen Aufschwungs betätigte sich Schönberg im Gefolge seiner Übersiedlung in die USA nach längerer Pause auch wieder als Komponist. Das längst begonnenen Violinkonzert nahm Formen an, und über Auftrag von Elizabeth Sprague-Coolidge...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Schönberg Quartett III

Streichquartett Nr. 3 op. 30
Arnold Schönberg (1931)

Moderato
Adagio
Intermezzo. Allegro moderato
Rondo. Molto modrato

Die Uraufführung des Dritten Streichquartetts fand kurz nach des Komponisten 53. Geburtstag am 19. September 1927 im Wiener Konzerthaus durch das von Schwager Rudolf Kolisch angeführte Wiener Streichquartett statt. Im selben Konz...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

»Begleitmusik zu einer Lichtspielszene«

Arnold Schönberg (1930)
Arnold Schönberg und die Filmmusik, das ist ein aufschlußreiches Kapitel der jüngeren Musikgeschichte. Die »Begleitmusik zu einer Lichtspielszene« sollte, wenn es nach dem Willen des Uraufführungsdirigenten Otto Klemperer gegangen wäre, sogar tatsächlich als Musik zu einem kurzen cineastischen Versuch eines bedeutenden zeitg...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN