Archiv der Kategorie: SinkoCHARTS

Bartóks Violinkonzert

Bartóks großes Violinkonzert aus den Jahren 1837/38 galt lange als sein einziger Beitrag zu dieser Gattung. Entstanden ist es in den letzten Jahren, in denen Bartók noch in Europa lebte, für den befreundeten ungarischen Geiger Zoltán Székely, der über Jahre hin Bartóks Konzertpartner gewesen war.

Lange nach Bartóks Tod wurde aufgedeckt, daß bere...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Blaubarts Burg

Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg
AUFNAHMEN

Rafael Kubelik 
Siegmund NimsgernTatjana TroyanosNY Philharmonic    1981
Kubelik von seiner dramatischsten Seite: Er stachelt New York Philharmonic zu suggestivem Spiel an und die beiden Protagonisten machen den Konzertsaal (bzw. die CD) zur Bühne.Die spannendste Aufnahme im Katalog.

István Kertész
Walter BerryChrista LudwigWiener ...

für PREMIUM-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Respighi – Reiner

Ottorino Respighi
Römische Tondichtungen

In einem wohlvorbereiteten Coup gelang Fritz Reiner mit seinem Chicago Symphony Orchestra und dem Team von RCA eine Schallplatte von außerordentlichem Format - sie gilt unter Kennern bis heute als eine der größten Orchester-Aufnahmen aller Zeiten.

Fontane di Roma
Frit...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Manuel de Falla

Leopold Stokowski (und die Mezzosopranistin Nan Merriman) haben eine wilde, ungezügelte, dämonische Aufnahme dieser Ballettmusik gemacht, die im übrigen gern zu hispanisierendem Ansichtskarten-Folkloristik verkommt: Hier ist es ein chthonisches Hörerlebnis.

De Falla El amor brujo
Leopold Stokowski - Nan Merrim...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

»Der Ring des Nibelungen«

Die berühmteste Aufnahme des »Vorabends« der Tetralogie, »Das Rheingold«, stammt wohl aus Wien: Ende der Fünfzigerjahre begann damit der nicht zuletzt dank der kongenialen Aufnahmetechnik John Culshaws legendäre erste Studio-»Ring« der Schallplattengeschichte unter Georg Soltis Leitung. Für das »Rheingold« hatte man tatsächlich eine luxuriöse Sä...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Die Wolf Ferrari Diskothek

Der späte Komödiant

Susannes GeheimnisDie zauberhafte, kurze Komödie fand mit Bernd Weikl und Maria Chiara wunderbare Interpreten. Die beste Möglichkeit, die Welt dieses Komponisten kennenzulernen. Schon die Ouvertüre ist ein Kabinettstück!

Die neugierigen Frauenwaren Wolf Ferraris meistgespielte Oper. 
zum Stück

Die vier Grobianewurden zum Gegenstück der »neugierigen Frauen« -- und beinahe ebenso erfolgreich.

Il campielloder hübsche Nachzügler in Wolf Ferraris Liste von komischen Opern.

La vedova scaltra
zum Stück

Das HimmelskleidWolf Ferraris ehrgeizigste Oper war dem Opernhaus Hagen einen Versuch wert, der mitgeschnitten wurde...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden