Archiv der Kategorie: SinkoCHARTS

Schwertsik

Kurt Schwertsik
Der Avantgardist, der die Beatles liebte und eine »Neue Musik mit menschlichem Antlitz« schuf.

»Baumgesänge«

Schwertsik effektvollstes Orchesterwerk sind vielleicht die »Baumgesänge«,die Komponistenkollege HK Gruber in England mustergültig für CD aufgenommen hat.

...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

NOVITÄTEN auf CD und DVD

Neuerscheinungen

NOVITÄTEN
Empfehlenswerte  Neuerscheinungen  finden sich in den aktuellen Rezensionen.
Die spannendsten finden Eingang in die ALLZEIT-BESTENLISTE, die SINKOTHEK-Abonnenten jederzeit einen Überblick über die großen Einspielungen der Aufnahme-Geschichte verschafft.
auch diese Sammlung wird laufend ergänzt und verbessert.
Zusätzlich finden sich bei vielen Einträgen der SINKOTHEK (Komponisten und Interpreten) Verweise auf die empfehlenswerten CD- und DVD-Aufnahmen, die man auch bei Streaming-Diensten oder im Internet finden kann. Dabei wird Bekanntes hinterfragt und Unbekanntes zur Tage gefördert.
KOMPONISTEN
A...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

DIE CHARTS

Was man gehört haben muß, um mitreden zu können.

Neuerscheinungen
BESTENLISTE

Die Sinko-Charts erstrecken sich über alle Teile der SINKOTHEK, die als Work in Progress unentwegt erweitert wird.
NOVITÄTEN
Empfehlenswerte  Neuerscheinungen  finden sich in den aktuellen Rezensionen.
KOMPONISTEN
Auf den einzelnen Seiten, die Komponisten und ihren Werken gewidmet sind erscheinen CD- und DVD-Tipps, die entweder den Einstieg in unbekannte Klassik-Welten erleichtern, oder neue und ungewöhnliche Perspektiven auf wohlbekanntes Repertoire eröffnen sollen.
Wobei auch Klassiker der Aufnahmegeschichte hinterfragt und neu bewertet werde...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Die Bassariden

Libretto: W. H. Auden nach EuripidesUraufführung: Salzburg, 1966

DISKOGRAPHIE

Die Bassariden, die ich heute viel besser verstehe und die ich viel mehr liebe als damals, als ich sie schrieb – hektisch und in einer ungewöhnlich kurzen Zeit, in weniger als einem Jahr, in einer Protesthaltung ohne ausreichende theoretische Basis und in großer Vereinsamung –, für mich bedeuten sie heute mein wicht...

für PREMIUM-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Über die Sinkothek

WAS SIE VORAB WISSEN SOLLTEN
anstelle einer »Gebrauchsanleitung«
In der Sinkothek geht es um die interpretatorische Qualität!

Hier finden sich auch Aufnahmen, die technisch exzellent geraten sind – etwa Fritz Reiners legendäre Einspielungen der römischen Tondichtungen von Ottorino Respighi, die in der Serie »Living Stereo« auch Legenden meisterlicher Studio-Technik geworden sind.

Fontane di Roma
Fritz Reiner - Chicago Symphony

Pini di Roma
Fritz Reiner - Chicago Symphony

{"embed_link":"https:\/\/album.sinkothek.at...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Musik in der Sinkothek XX. Jahrhundert

Das bunte XX. Jahrhundert

Richard Strauss

Strauss interpretiert Strauss

Fragment I
Richard Strauss

Fragment II
Richard Strauss

Tanz der sieben Schleier
Richard Strauss

Tanz der sieben Schleier – Orchesterfassung
Berliner Philharmoniker - Dirigent: Richard Strauss

{"embed_link":"https:\/\/album.sinkothek.at\/?cue_embed=strauss-spielt-salome&cue_theme=default","permalink":"https:\/\/album.sinkothek.at\/?cue_...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Musik in der Sinkothek

Hoch- und Spätromantik
Franz Liszt
Der Pianist

Symphonik, Rhapsodien

Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem

Selig sind, die da Leid tragen
Philharmonia Orchestra & Chorus – Otto Klemperer

Denn alles Fleisch, es ist wie Gras
Philharmonia Orchestra & Chorus – Otto Klemperer

Herr, lehre doch mich
Dietrich Fischer Dieskau, Philharmonia – Klemperer

Wie lieblich sind deine Wohnungen
Philharmonia Orchestra & Chorus – Otto Klemperer

...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Musik in der Sinkothek: Frühromantik

Franz Schubert

Luigi Cherubini

Auftakt zum Belcanto-Revival

Weber, der Opernmeister

Weber der Klavier-Virtuose

Niccolò Paganini
Instrumental-Virtuosität nach Belcanto-Vorbild

Frédéric Chopin

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Hector Berlioz
Der virtuose Orchestrator
Ouvertüren

Carneval romain
Boston Symphony Orchestra – Charles Munch

Béatrice et Bénédict

Le Corsaire op. 21
Boston Symphony Orchestra – Charles Munch

...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden