Archiv der Kategorie: SinkoCHARTS
KOMPONISTEN in der SINKOTHEK
A
Carl Friedrich ABEL
Paul ABRAHAM
Adolphe ADAM
ADAM de la HALLE
John ADAMS
Thomas ADÈS
Anton C. ADLGASSER
Theodor W. ADORNO
Jehan ALAIN
Isaac ALBENIZ
Eugen d'Albert
Domenico ALBERTI und die "Albertibässe"
Johann Georg ALBRECHTSBERGER
Charles ALKAN
Francisco Antonio D'ALMEIDA
AMBROSIUS von Mailand
D'ANGLEBERT
George ANTHEIL
Hans Erich Apostel
Anton ARENSKIJ
Juan Crisostomo de ARRIAGA
Franz ASPELMAYR
Kurt ATTERBERG
Daniel F. E. AUBER
Grażyna BACEWICZ
Johann Sebastian BACH
Wilhelm Friedemann BACH Carl Philipp Emmanuel BACH Johann Christian BACH
Mili BALAKIREW
Adriano (Tommaso) Banchieri
Samuel BARBER
Jean BARRAQUÉ
Béla BARTÓK
Roland BATIK
Ignaz Joseph Franz BECK
Ludwig van BEETHOVEN
Vincenzo BELLINI
Ralph BENATZKY
Franz BENDA
Georg Anton...
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN
INTERPRETEN in der SINKOTHEK
Jenny ABELHermann ABENDROTHSalvatore ACCARDOTheo ADAMAeolian String QuartetIsolde AHLGRIMMJuri AHRONOWITSCHLaura AIKINPierre-Laurent AIMARDRoberto ALAGNAMarie-Claire ALAINAlban Berg QuartettAntonio D'ALMEIDA
Christian ALTENBURGERLuigi ALVAMarcelo ALVAREZAmadeus QuartettElly AMELINGKarel AnčerlGéza ANDAPeter ANDERSMarian ANDERSONMaurice ANDRÉVolkmar ANDREAEGasparo ANGIOLINIErnest ANSERMETGiacomo (Jaume) ARAGALLFrancisco ARAIZAJelly d'ARÀNYIIrina ARCHIPOVAAlessio ARDUINIAtaúlfo ARGENTAMartha ARGERICHKaran ARMSTRONGClaudio ARRAUSir Frederick ASHTONVladimir AshkenazyStefan ASKENASE
Leopold AUER
B
Salvatore BACCALONIWilhelm BACKHAUSGabriel BACQUIERPaul BADURA-SKODAOlaf BAERJanet BAKERGeorges BALANCHINEArtur BALSAMAgnes BALTSAJuliane BANSEDomenico BARBAJASir John BARBIROLLIMusikerdynastie BARTO...
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN
Cerha-Diskographie
Lebensdaten
Friedrich Cerha
Als einer der Erfinder der »Klangkompositionen« malte er mit musikalischen Mitteln expressiv-abstrakte Ton-Bilder, als Vorreiter einer später so genannten »Dritten Wiener Schule« hat er später sogar amüsant-hintergründige Chansons komponiert, ohne sich und seine künstlerische Persönlichkeit verleugnen zu müssen.
Friedrich Cerhas Hauptwerk bleiben wohl die »Spiegel für Orchester«, mit denen er der Instrumentalmusik völlig neue Möglichkeiten erschloß.
Der Sensationserfolg der Salzburger Festspiele 1981 hieß »Baal«. Die Vertonung von Brechts Stück durch Friedrich Cerha, uraufgeführt mit dem kongenialen The...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Schwertsik
Kurt Schwertsik
Der Avantgardist, der die Beatles liebte und eine »Neue Musik mit menschlichem Antlitz« schuf.
»Baumgesänge«
Schwertsik effektvollstes Orchesterwerk sind vielleicht die »Baumgesänge«,die Komponistenkollege HK Gruber in England mustergültig für CD aufgenommen hat.
...
zum Weiterlesen bitte anmelden
SINKO-CHARTS
Saint Saens »Orgelsymphonie«
Von Camille Saint-Saens' spektakulärstem symphonischen Werk exisitert eine unschlagbare Aufnahme unter Charles Munch aus Boston.
Adagio - Allegro moderato
Berj Zamkochian - Boston Symphony - Charles Munch
Poco adagio
Berj Zamkochian - Boston Symphony - Charl...
NOVITÄTEN auf CD und DVD
Neuerscheinungen
NOVITÄTEN
Empfehlenswerte Neuerscheinungen finden sich in den aktuellen Rezensionen.
Die spannendsten finden Eingang in die ALLZEIT-BESTENLISTE, die SINKOTHEK-Abonnenten jederzeit einen Überblick über die großen Einspielungen der Aufnahme-Geschichte verschafft.
auch diese Sammlung wird laufend ergänzt und verbessert.
Zusätzlich finden sich bei vielen Einträgen der SINKOTHEK (Komponisten und Interpreten) Verweise auf die empfehlenswerten CD- und DVD-Aufnahmen, die man auch bei Streaming-Diensten oder im Internet finden kann. Dabei wird Bekanntes hinterfragt und Unbekanntes zur Tage gefördert.
KOMPONISTEN
A...
zum Weiterlesen bitte anmelden
DIE CHARTS
Was man gehört haben muß, um mitreden zu können.
Neuerscheinungen
BESTENLISTE
Die Sinko-Charts erstrecken sich über alle Teile der SINKOTHEK, die als Work in Progress unentwegt erweitert wird.
NOVITÄTEN
Empfehlenswerte Neuerscheinungen finden sich in den aktuellen Rezensionen.
KOMPONISTEN
Auf den einzelnen Seiten, die Komponisten und ihren Werken gewidmet sind erscheinen CD- und DVD-Tipps, die entweder den Einstieg in unbekannte Klassik-Welten erleichtern, oder neue und ungewöhnliche Perspektiven auf wohlbekanntes Repertoire eröffnen sollen.
Wobei auch Klassiker der Aufnahmegeschichte hinterfragt und neu bewertet werde...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Die Bassariden
Libretto: W. H. Auden nach EuripidesUraufführung: Salzburg, 1966
DISKOGRAPHIE
Die Bassariden, die ich heute viel besser verstehe und die ich viel mehr liebe als damals, als ich sie schrieb – hektisch und in einer ungewöhnlich kurzen Zeit, in weniger als einem Jahr, in einer Protesthaltung ohne ausreichende theoretische Basis und in großer Vereinsamung –, für mich bedeuten sie heute mein wicht...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions