Von Tschaikowskys Symphonien haben nur die letzten drei Aufnahme in den Repertoirekanon gefunden. Von den Symphonien Nr. 1-3 gibt es denn auch weitaus weniger Aufnahmen, dafür aber einige höchst bemerkenswerte.
Die Erste, »Winterträume«, hat der führende Dirigent der Stalin-Ära in der Sowjetunion, Nikolai Golowanow, mit dem sowjetischen Allunions-Orchester aufgenommen – ein Musterbeispiel für den (schwer)gewichtigen aber in der Tempodramaturgie ungemein flexiblen Orchesterstil jener Epoche, ein Dokument auch für die Moskauer Spieltradition der russischen Musik, Mitte des XX. Jahrhunderts, deren Subjektivismus im Westen vielleicht nur mit den Interpretationen eines Willem Mengelberg vergleichbar war (der seinerseits wiederum direkt von Gustav Mahler beeinflusst war).
Antonín Dvořáks letzte Oper, 1903 uraufgeführt, blieb trotz herrlicher Musik ein Sorgenkind. Die dem »Rasenden Roland« entnommene Vorlage hat seit dem Barock immer wieder auf die Opernbühne gefunden, aber ein herzerwärmendes Sujet war die Geschichte von der Zauberin Armida nie.
Opernfreunde und Plattensammler wissen immerhin, daß Montserat Caballé einst ihr Debüt in dieser Partie in Bremen gefeiert hat. Davon existiert ein technisch mangelhafter Livemitschnitt, der die Runde gemacht hat. Für eine ernsthafte Beschäftigung taugt am besten die 1956 entstandene Gesamtaufnahme aus Prag mit Milada Šubrtová und Ivo Žídek in den Hauptpartien.
Fjodor Schaljapin war der erste große Boris der Aufführungsgeschichte - und vielleicht bis heute der bedeutendste.
(Cantus Classics)
Nach Schaljapin war Boris Christoff der unangefochtene Spitzenreiter unter den Boris-Interpreten. Der Bulgare mit der mächtigen Stimme war stolz auf seine Differenzierungskünst:
Ich habe 40 Stimmen für meine 120 Partien.
Gemäß diesem Wahlspruch hat Christoff im Schallplattenstudio nicht nur den Boris Godunow gesungen, sondern auch den Pimen und den Warlaam. Und das in derselben Aufnahme. Und das nicht nur ein, sondern gleich zweimal! Die erste Einspielung entstand unter der Leitung von Is...