Die nationalsozialistischen Terroraktivtäten haben Fritz Busch, Uraufführungs-Dirigent der zuvor komponierten Strauss-Opern, aus seinem Amt in Dresden vertrieben. So kam »Arabella« unter der Leitung von Strauss’ Wiener Zögling Clemens Krauss zur Uraufführung. Er hat das Werk auch später oft dirigiert - in einer von ihm selbst angeregten Fassung, in der zweiter und dritter Aufzug unmittelbar ineinander übergehen.
Livemitschnitt einer konzertanten Aufführung im Dezember 2002Toccata
HÖREN
Szene hin oder her: Eine solche Aufführung erlebt man auch in den größten Opernhäusern nicht alle Tage. Eugen d'Alberts "Tiefland" steht im Ruf, ein über Gebühr "wagnernder", ziemlich verkitschter deutscher Ableger des Verismo vom Schlage des "Bajazzo" zu sein. Die Aufführung im Konzerthaus lehrte nun: Das Werk ist eigenständig und jeden Moment effektsicher - wenn man nur daran glaubt und alles realisiert, wie es in der Partitur steht. Nun dürfte die Besetzung, die das Konzerthaus aufgeboten hat, heute schwerlich zu übertreffen sein. Schon die Konfrontation von Joha...
Aus Wien kommen die besten Live-Mitschnitte von Aufführungen dieser Oper. Karl Böhm war der Dirigent, der das Werk international durchgesetzt hat. Er studierte es bereits Mitte der Fünfzigerjahre anläßlich der Wiedereröffnung der Staatsoper ein - woraus eine Studioproduktion (Decca) und ein Livemitschnitt (Orfeo) resultieren; allerdings mit den gewohnten Kürzung...