Das aufregende XX. Jahrhundert
Die musikalische Moderne hat in ihren so unterschiedlichen Ausprägungen viel mehr lebensfähige Musiktheaterwerke hervorgebracht als der Musikfreund auf den ersten Blick glauben möchte.
Wir müssen hier nicht über kühne avantgardistische Experimente verhandeln, nicht über Stockhausens ehrgeizigen »Licht«-Zyklus oder auch Bernd Alois Zimmermanns experimentell-anspruchsvolle »Soldaten«. Es genügt sich die Liste jener Komponisten zu vergegenwärtigen, von denen man annehmen darf, daß sich die Opernhäuser auch weiterhin mit ziemlicher Sicherheit mit ihren Werken beschäftigen werden. So betrachtet, entpuppt sich das XX...
Was man gehört haben muß!
Die richtigen »Einstiegsdrogen« für die Musik Sergej Prokofieffs
Peter und der WolfErzählerin: Romy Schneider (EMI/Warner)
So lernen die Kinder Prokofieffs Musiksprache lieben: Der Komponist ist ganz er selbst und macht kaum Konzessionen an die jungen Hörer. Er verfügt über Märchenonkel-Ambitionen genug, daß er die Geschichte von Peter und dem Wolf mit musikalischen Mitteln nacherzählen kann, daß allen der Mund offen bleibt. Vor allem, wenn ein Orchester wie das Philharmonia unter Herbert von Karajan so bunt die Farben aufträgt - und eine Erzählerin wie Romy Schneider am Werk ist. (Die englische Originalausgrabe ...