Der Symphoniker im Wohnzimmer: Haydn in London
Eine erquickliche, zum Teil sogar amüsante Lehrstunde in Sachen Wiener Klassik erteilt uns die Pianistin Rebecca Maurer - aus Londoner Blickwinkel.
Joseph Haydn und seine Londoner Schüler« heißt dieses Album, das Spätwerke des Esterhazy'schen Kapellmeisters Kompositionen gegenüberstellt, die im direkten Umfeld seiner legendären England-Reisen in den Neunzigerjahren des 18. Jahrhunderts entstanden sind und sich in ihren Dedikationen ausdrücklich auf Haydn beziehen.
Rebecca Maurer spielt auf einem Broadwood-Flügel aus der Sammlung Irnberger, der gut die Klanglichkeit der Instrumente in jener Epoche...
Hvorostovskys erster Moskauer Opern-Triumph
Der Livemitschnitt einer konzertanten Aufführung von Tschaikowskys "Pique Dame" ist endlich regulär im Handel.
Allzu jung hat der russische Bariton Dmitri Hvorostovsky die Opernbühne verlassen müssen. Er starb im Spätherbst 2017 in London nach langer Krankheit. Seine herrlich strömende Baritonstimme hat die Musikfreunde bezaubert, seit er 1989 - übrigens vor dem damaligen Favoriten Bryn Terfel (!) - den ersten Platz beim renommierten Cardiff-Wettbewerb belegte.
Im Dezember dieses für Hvorostovsky so wichtigen Jahres sang er in Moskau in einer konzertanten Aufführung von Tschaikowskys "Pique Dame" d...