Alle Beiträge von sinkothekar

Lucias Wahnsinn hat jetzt Methode

Lucias Wahnsinn hat jetzt Methode
28. Jänner 2015
Österreichische Musikfreunde werden erstaunt sein: Diana Damrau, die der Salzburger Mozartwoche für kommenden Samstag krankheitshalber abgesagt hat, sang am Montagabend in der Bayerischen Staatsoper die "Lucia di Lammermoor". Freilich war in München zu erfahren, dass die Künstlerin während der Probe...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Zwischen töne – Was ein Berliner Hotelportier alles können soll

Zwischen töne - Was ein Berliner Hotelportier alles können soll
26. Jänner 2015
Die Berliner Philharmoniker suchen einen neuen Chefdirigenten. Einst Deutschlands unangefochtene Nummer eins, hat das Orchester mittlerweile im eigenen Land heftig Konkurrenz zu spüren bekommen. Dank exquisiter Chefdirigenten von Maazel bis Jansons konnte das Symphonieo...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Waldemar Kmentt

NACHRUF
Wiens Tenor-Psychologe
Als Mitglied des legendären Wiener Ensembles sang der 1929 geborene Wiener fast 1500 Mal in der Staatsoper: von bedeutenden Porträts wie Offenbachs Hoffmann bis zu Kleinstpartien. Er starb am Mittwoch.
Seinen ersten großen Auftritt feierte der Wiener Tenor als 21- Jähriger. 1950 akzeptierte ihn Karl Böhm als Solisten in einer Aufführung von Beethovens Neunter. Was das für die Reputation des gerade erst der Akademie entschlüpften Sängers bedeutet, kann heute kaum noch jemand ermessen.Böhm hasste es, mit jungen, unerfahrenen Künstlern zusammenzuarbeiten. Umso schwerer wog sein Urteil über diesen Wagemutigen: Ein h...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Waldemar Kmentt, Wiens Tenor-Psychologe

Waldemar Kmentt, Wiens Tenor-Psychologe
22. Jänner 2015
Seinen ersten großen Auftritt feierte der Wiener Tenor als 21-Jähriger. 1950 akzeptierte ihn Karl Böhm als Solisten in einer Aufführung von Beethovens Neunter. Was das für die Reputation des gerade erst der Akademie entschlüpften Sängers bedeutet, kann heute kaum noch jemand ermessen.
Böhm has...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Tschaikowskys Psychokrimi

Tschaikowskys Psychokrimi
20. Jänner 2015
Was der Met ihre Kinoübertragungen, sind der Staatsoper die Live-Streams. Demnächst steht Tschaikowskys "Pique Dame" im Netz. Und diese Aufführung lohnt den technischen Aufwand wirklich. Zeigt sich doch wieder einmal, dass das Haus am Ring im laufenden Repertoire des Öfteren ein Niveau erreicht, das andersw...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Zwischen töne – Fahren Franzosen für Mozart in die Vorstadt?

Zwischen töne - Fahren Franzosen für Mozart in die Vorstadt?
19. Jänner 2015
Missbraucht" fühlt sich Jean Nouvel. Der bedeutende Architekt hat wieder einmal einen Kultur-Bau realisiert, der - wie man das von ihm gewohnt ist - ganz besonders aussieht. Allein, mit der Eröffnungszeremonie hatte der Mann diesmal keine Freude. Er erschien zu den Feierli...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Beethoven schlägt sämtliche Konkurrenten

Beethoven schlägt sämtliche Konkurrenten
14. Jänner 2015
Beethoven ist der meistgespielte Komponist, San Francisco Symphony das fleißigste Symphonieorchester, Andris Nelsons der meistengagierte Konzert-Dirigent, "La Boheme" die meistgespielte Oper. Zumindest, was das Jahr 2014 anlangt.
Auf der Web-Seite bachtrack.com kann man Jahr für Jahr im Jänne...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Beethoven gewinnt

Beethoven schlägt alle Konkurrenten
Klassik-Ranking 2014. Die Web-Seite Bachtrack führt Jahr für Jahr eine Statistik aller Klassik-Aufführungen. Im Vorjahr schlug Beethoven alle Kollegen. San Francisco Symphony ist das fleißigste Orchester der Welt.
Beethoven ist der meistgespielte Komponist, San Francisco Symphony das fleißigste Symphonieorchester...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden