Sechs Werke für Violine solo

Sei Solo schrieb Bach über das Manuskript der drei Sonaten und drei Partiten, die er zu einer Sechsergruppe vereinigte wie etliche seiner Klavierwerke - doch die Stücke für Violine allein haben den Kommentatoren über die Jahrhunderte hin besonders schwierige Rätsel aufgegeben. Konnte es sein, daß solche Suiten und Sonaten tatsächlich von einem Geiger allein gespielt werden sollte ohne stützende harmonische Begleitung durch Orgel oder Cembalo?
Schon Bachs Schüler Agricola berichtet ein Vierteljahrhundert nach des Komponisten Tod, Bach selbst hätte diese Musik am Clavichord gespielt haben soll -
und fügte von Harmonie so viel dazu bey, als er für nöthig befand.
In späteren Jahren mangelte es nicht an Versuchen, die Violinstimme durch eine Klavierstimme zu ergänzen - der prominenteste davon stammte immerhin von Robert Schumann.
weiterlesen für SINKOTHEK-ABONNENTEN