Schlagwort-Archive: regietheater

Die armen Regisseure

Zwischentöne
Nur mittendrin ist es kuschelig

Extreme mögen wir nicht. Am Theater jedenfalls scheint das die Maxime zu sein. Zwar kann die Darstellungsform - auf den Sprechbühnen vor allem - gar nicht grausig genug sein. Aber das Darzustellende, das, um das es eigentlich gehen sollte, möge schön das Gleichgewicht halten zwischen allzu tiefgründig-p...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

die untreuen Regisseure

Wie man sich täuschen kann!

Intendanten haben's schwer. Das leidige Problem, welchen Regisseur man für eine Neuinszenierung verpflichten soll, ist ja wirklich kaum zu lösen. Liefert einer einmal eine brauchbare Produktion, die dem Stück gerecht wird und doch in einem Ambiente spielt, das durchaus als zeitgemäß bezeichnet werden kann - also dem Mod...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Oper ohne Subvention?

Wie uns Oper teuer werden kann

Weg mit den Subventionen, sagt Sena Jurinac, bewusst provokant im nebenstehenden Interview. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Vertreterin des einstmals bedeutenden Wiener Sängerensembles eine so scheinbar paradoxe Forderung erhebt. Auch Gundula Janowitz meinte - auf die Krise der Oper angesprochen - einmal bündig...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Arroganz der Intendanten

APERÇU

REGIETHEATER
Wer darf bestimmen, wie eine Oper zu Ende geht? Der Textdichter? Der Komponist? Oder doch eher der Regisseur?
Münchens Opernintendant, der Ex-Schauspieler und –Burgtheaterdirektor Klaus (seit Amtsantritt in München: Nikolaus) Bachler, votiert, wie nicht anders zu erwarten, für die Regisseure. In einem Rechtsstreit mit den Erbe...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden