Schlagwort-Archive: Pausentratsch Konzert

VOLKSOPERN-DRAMATURGIE

Auf der Suche nach der verlorenen Dramaturgie
Daß Robert Meyer Volksoperndirektor bleibt, ist sehr wahrscheinlich. Die Frage, wie die Spielpläne der drei Wiener Opernhäuser vernünftig zu koordinieren seien, wird dennoch irgendwann beantwortet werden müssen.
Die Chance, daß der Nachfolger von Robert Meyer als Direktor der Wiener Volksoper wieder Ro...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Wiener Dramaturgie

Wien ist bald die einzige Stadt der Welt, in der ein einzigartig breites Musiktheater-Repertoire auf höchstem Niveau gepflegt wird.
Wienerische Operndramaturgie
Es ist gefragt worden, ob man in Wien nicht das Theaterleben besser koordinieren könnte. Dabei klafft weiterhin die notorische Schere in den Köpfen: hier Bundestheater, da städtische Bühnen...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Beethoven gewinnt

Beethoven schlägt alle Konkurrenten
Klassik-Ranking 2014. Die Web-Seite Bachtrack führt Jahr für Jahr eine Statistik aller Klassik-Aufführungen. Im Vorjahr schlug Beethoven alle Kollegen. San Francisco Symphony ist das fleißigste Orchester der Welt.
Beethoven ist der meistgespielte Komponist, San Francisco Symphony das fleißigste Symphonieorchester...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Ein General ist zu ersetzen

Was wurde aus der Staatsoper ohne "General"?
Franz Welser-Möst legte sein Amt zurück. Der laufende Spielbetrieb im Haus am Ring sichert Wien jedoch dank exquisiter Sängerbesetzungen und eines schlagkräftigen Ensembles seinen internationalen Spitzenrang. Eine Krise ist nicht in Sicht.

Über Nacht kam der Wiener Staatsoper im September ihr Generalmus...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Die Fundamente bröseln

In Europa schließen Opernhäuser, Symphonieorchester werden abgeschafft, Kultur wird allseits zur Spielsache.
Niemanden schert es, ob Fundamente bröseln

Bildung wäre: Im Innersten zu begreifen, dass Kultur zu den Notwendigkeiten gehört.
Wer die Nerven hat, inmitten der zum Teil stürmischen Nachrichtenlage auch noch die europäische Kulturfront im Au...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden