Béla Bartók

Die Welt des Klassikers der Moderne aus Ungarn

Suite für Orchester Nr. 2 (Antál Dorati)

  1. Comodo Bartók Suite Nr. 2 (Dorati, Minneapolis - 1956)
  2. Allegro scherzando Bartók Suite Nr. 2 (Dorati, Minneapolis - 1956)
  3. Andante Bartók Suite Nr. 2 (Dorati, Minneapolis - 1956)
  4. Comodo Bartók Suite Nr. 2 (Dorati, Minneapolis - 1956)

Eine gute Möglichkeit, Béla Bartóks Klangwelt kennenzulernen ist die »Tanzsuite« von 1923. Sie vereint die avancierte Tonsprache des Komponisten mit der rhythmischen und melodischen Vielfalt, die er als Volksmusikforscher kennengelernt hat – und fruchtbringend einzusetzen verstand.

»Ziel des ganzen Werks war es nämlich, eine Art ideal erdachter Bauernmusik, ich könnte sagen, erdichtete Bauernmusiken nebeneinanderzustellen, sodass die einzelnen Sätze bestimmte musikalische Typen darstellen: ungarische, walachische, slowakische und auch arabische, zuweilen kam es sogar zur Überschneidung dieser Arten.« (Bartók anläßlich der Uraufführung, 1923)

Bartók Tanzsuite

  1. Tansuite I. Ferenc Fricsay
  2. Tansuite II. Ferenc Fricsay
  3. Tansuite III. Ferenc Fricsay
  4. Tansuite IV. Ferenc Fricsay
  5. Tansuite V. Ferenc Fricsay
  6. Tansuite VI. Ferenc Fricsay

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN