Christoph Willibald Gluck
Italienische Urfassung, Wien 1767
Französische Neubearbeitung, Paris 1776
Die Erstfassung des Librettos stammt von Ranieri de’ Calzabigi. Das Werk wurde 1767 in Wien in italienischer Sprache uraufgeführt. Für die Pariser Oper erstellte Gluck eine Neufassung auf Französisch, die auch musikalisch stark verändert (und gekürzt) wurde.
Die Musik
Während die Wiener Fassung die Handlung noch mittels Seccorezitativen vorantreibt, wird in Paris die gesamte Geschichte vom vollen Orchester begleitet, die Accompagnati gehen oft direkt in ariose Passagen über - und umgekehrt. Dennoch kann auch italienische Fassung der Alceste dramatischen Feuer atmen, wie René Jacobs anläßlich einer Einstudierung der Oper bei den Festwochen der alten Musik in Innsbruck, 2016 bewies.
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions