
Zunächst ein Philharmonisches
Vormittags überträgt Ö1 live das philharmonische Abonnementkonzert unter Franz Welser-Mösts Leitung aus dem Wiener Musikverein. Auf dem Programm: Die schon bei den Salzburger Festspielen im Vorjahr bewährte Melange aus Wagners »Parsifal«-Vorspiel und der unmittelbar darauf folgenden Richard-Strauss-Tondichtung »Tod und Verklärung«. Nach der Pause Antonín Dvořáks lebenssprühende Achte Symphonie.

Detail am Rande: Die pausenlose Präsentation des Wagner-Vorspiels und der Strauss-Tondichtung hat beim Festspielpublikum damals Verwirrung ausgelöst: Manche meinten, um das Strauss-Werk betrogen worden zu sein, das doch gar nicht gespielt wurde . . .
»Götterdämmerung«
Heute live im Berliner Radio – auch via Internet zu empfangen (16 Uhr): Wagners »Götterdämmerung« aus der Lindenoper unter Christian Thielemanns Leitung. Dritter Teil des neuen »Ring«-Zyklus der Deutschen Staatsoper.
Mit Andreas Schager (Siegfried) und Anja Kampe (Brünnhilde).