Semele
Georg Friedrich Händels Semele hat man mehr als einmal als die bedeutendste englischsprachige Oper zwischen Purcells Dido und Aeneas und Brittens Peter Grimes bezeichnet. Auch wenn die Musikgeschichte dem Werk einen Platz unter Händels Oratorien - irgendwo zwischen dem Messias und Jephtha zugeordnet hat. Tatsächlich ist Semele ein Beweis für die Theaterpranke dieses Komponisten, eines der w...
Pasticcio aus Werken Vivaldis, Hasses u. a.
Libretto: Agostino Piovene (Verona 1735)
Bajazet hat es wirklich gegeben: Sultan Bayezids I. (1360-1403) war der einzige Sultan der Geschichte, der in den Türken-Kriegen jemals gefangen genommen wurde - und zwar im Mongolensturm unter Timur Lenk (»Tamerlan«). Als Symbol für die Möglichkeit einer gänzlichen Unterwerfung des Osmanischen Reiches wurde er im...
Das Ensemble Rosso Verona Baroque Ensemble unter Pietro Battistoni präsentiert erstmals die Reihe der »Concerti« op. 2 von Giuseppe Torelli auf CD. Wie viel Weile gut' Ding doch manchmal braucht ...
Giuseppe Torelli war einer der bedeutendsten Meister des italienischen Concertos – lang nicht so populär und noch...
Mit der Madrigalkunst und den ersten Opern Claudio Monteverdis beginnt die europäische Musikgeschichte, derer wir uns bis heute erinnern. Zuvor hatte sich auf Grundlage des katholischen liturgischen Gesangs ein blühendes Musikleben entwickelt, das die europäische Kulturgeschichte einzigartig in der Entwicklung der Menschheit dastehen ließ.
Eine Ze...
VieleJahre lang hatte sich der katalanische Cellist Pau Casals von der Welt zurückgezogen. Als politische Aktivist konnte er nicht damit leben, daß Spanien von einer faschistischen Diktatur beherrscht wurde. Freunde, allen voran der Geiger Alexander Schneider, organisierten jenseits der Grenze im Französischen Prades ein Festival zur Zelebration de...