Archiv der Kategorie: SinkoCHARTS
Der fliegende Holländer
Eine vielgepriesene Gesamtaufnahme entstand 1968 unter der Leitung von Otto Klemperer in London. Wobei die Tonschönheit der Stimmen hier gewiß nicht im Vordergrund steht. Die Intensität des Gesangs aber entspricht jenem dramaturgischen Hochdruck, den Klemperer mit dem Orchester erzeugt. Das wird noch viel deutlicher in jenem Tondokument, das anläßlich von konzertanten Live-Aufführungen in der Zeit der Aufnahmesitzungen entstand. Da geht dann zwar allerhand schief, aber die Gesamtwirkung ist atemberaubend - nicht einmal durch die Tatsache irritiert, daß Klemperer - wie Wolfgang Sawallisch bei seiner Bayreuther Produktion (der schnellsten aller...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Liszt Orchesterwerke

Der Pianist Franz Liszt war ein nicht minder bedeutender Symphoniker und prägte die Musikgeschichte der Romantik durch seine konsequente Produktion von »Programm-Musik« – seine »Symphonischen Dichtungen« wurden stilbildend für die Generation für die folgende Generation um Richard Strauss, seine Harmonik bedeutsam schon für seinen Schwiegersohn Richard Wagner und erst recht für die frühe Moderne um Arnold Schönberg.
Dennoch stürmten einige seiner Werke (etwa die »Ungarischen Rhapsodien«) auch die »Hitparaden« und Wunschkonzert-Programme. Der Avantgardist hatte auch eine durch und durch »populäre« Seite. Ein Januskopf in Interpretationen von Größen wie Herbert von Karajan, Ferenc Fricsay oder Leonard Bernstein zu entdecken…
Zum Hören bitte anmelden
Franz Liszt am Klavier

Bedeutende Pianisten unterschiedlichsten Charakters widmen sich der Virtuosenmusik von Franz Liszt – der zum Allvater der internationalen Klavierschule wurde: Ob deutsche, russische, französische »Schule«, alle berufen sich auf den Meister aus Raiding. In der Sinkothek finden sich Aufnahmen von Pianisten wie Wilhelm Kempff oder Swjatoslaw Richter, Edith Farnadi oder Lazar Berman – und manche Entdeckung für neugierige Musikfreunde, die atemberaubende Aufnahmen heute kaum noch bekannter Künslter kennenlernen möchten…
Zum Hören bitte anmelden
Die großen Pianisten
Die großen Pianisten Was Sie vorab wissen sollten
Liszt »Mazeppa«
Eine Tondichtung, wie geschaffen zur Demonstration der »Programmusik« der deutschen Romantik: Die Geschichte des Kosakenführers Maeppa, der an ein Pferd gebunden, durch die Steppe gejagt wird und wie durch ein Wunder von seinen Leuten gefunden und gerettet wird, in Tönen nacherzählt - vom Peitschenhieb, der das Pferd im Galopp in die Steppe hinaustreibt über den erschöpften Zusammenbruch und die Vision von einem Sieg der gerechten Sache bis zu den fernen Trompetensignalen, die die nahende Rettung ankündigen eine Art tönendes Märchenbuch.
Herbert von Karajan hat in der Frühzeit seiner Amtszeit bei den Berliner Philharmonikern dieses Werk a...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Schumanns Kammermusik

Schumann Streichquartett Nr. 1 a-Moll
- Schumann Quartett a-Moll Capet Quartet
Streichquartett Nr. 2 F-Dur
- Quartett F-Dur op. 41/2 Quartetto italiano 1. Allegro vivace
- 2. Andante (Quasi variazioni)
- 3. Scherzo. Presto
- Finale. Allegro molto vivace
Swjatoslaw Richter spielt Schumann
Schumann Konzerte
(A. Fischer/C. M. Giulini – 1960)
- I. Allegro affetuoso Annie Fischer – Luzern 1960 (C. M. Giulini)
- II. Intermezzo Andantino grazioso Annie Fischer – Luzern 1960 (C. M. Giulini)
- III. Allegro vivace Annie Fischer – Luzern 1960 (C. M. Giulini)
- Schumann Klavierkonzert Dinu Lipatti, Philharmonia – Herbert von Karajan
- Intermezzo Dinu Lipatti, Philharmonia – Herbert von Karajan
- Finale Dinu Lipatti, Philharmonia – Herbert von Karajan