Archiv der Kategorie: SinkoCHARTS
Wagner »Parsifal« Aufnahmen
Der fliegende Holländer Met 1950
- Der fliegende Holländer Fritz Reiner Metropolitan Opera 1950 (Thomas Hayward, Steuermann)
- Die Frist ist um Hans Hotter . Sven Nilsson
- 2. Akt - Ballade Astrid Varnay - Herta Glaz
- Wie aus der Ferne - Zwischenspiel - 2. Akt Chorszene
- Was muß ich hören Set Svanholm
Holländer - Hans Hotter (Baßbariton)
Daland - Sven Nilsson (Baß)
Senta - Astrid Varnay (Sopran)
Erik - Set Svanholm (Tenor)
Mary - Herta Glatz
Steuermann - Thomas Hayward (Tenor)
Richard Wagner

Die großen Aufnahmen
Mehr noch als bei anderen Großmeistern muß der Musikfreund auf historische Aufnahmen zurückgreifen, wenn es um das Werk Richard Wagners geht. Die Hochzeiten des Wagner-Gesangs sind lang schon vorbei. Giganten vom Schlage einer Kirsten Flagstad, eines Lauritz Melchior, die keine Mühe hatten, den Ansprüchen des Bayreuthers gerecht zu werden, ohne je ihre Stimmbänder überfordern zu müssen, sind Geschichte.
Umso wichtiger, daß es Livemitschnitte und einige, wenige Studioproduktionen dieser Künstler gibt, die ahnen lassen, daß man seit Jahrzehnten im sogenannten »schweren« Opern-Fach mit Ersatzvornahmen leben muß. Die Tatsache, daß die Klangqualität der alten Aufnahmen nicht eben berauschend, sondern häufig eher »verrauscht«, kann dem Vergnügen kaum Abbruch tun, Sänger zu hören, die ihren Partien wirklich gewachsen waren.
Hier sind einige der wichtigsten Einspielungen versammelt.
Zum Hören bitte anmelden
Verdis »Trovatore« unter Karajan
Verdi »Macbeth«
- Macbeth E. Hoengen - K. Böhm
- 1. Akt Callas – Scala 1953 (V. de Sabata)
- 1. Akt (2) Callas – Enzo Mascherini Scala 1953 (V. de Sabata)
- 2. Akt Callas - Enzo Mascherini
- Bankettszene Callas – Scala 1953 (V. de Sabata)
- 3. Akt Callas Mascherini – Scala 1953 (V. de Sabata)
- Wahnsinnsszene Callas – Scala 1953 (V. de Sabata)
Un ballo in maschera
Parsifal
DISCOTHEK
Parsifal
Die klangschönste Gesamtaufnahme, in der vor allem die metaphysischen Dimensionen der Musik dank wunderbarer Ausdrucksdichte des Orchesterspiels anklingen, stammt aus Berlin: Herbert von Karajan hat sie in Vorbereitung seiner Osterfestspiele 1980 mit seinen Philharmonikern eingespielt; allerdings keineswegs mit einer einheitlichen, geschweige denn idealen Sängerbesetzung. Der...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
»Tristan« auf CD
Über das werk
DISKOTHEK
Kompromisse für die kompromisslose Musik
Welche Interpreten Wagners Kühnheiten am eindrucksvollsten herausarbeiten.
Die Kunde von der angeblichen Unaufführbarkeit des "Tristan" hat sich seit dem spektakulären Scheitern der Kräfte der Wiener Hofoper anno 1863 als eine Art imaginärer Bannfluch erhalten. Zwar steht das Werk seit Ende des 19. Jahrhunderts ständig im Repertoir...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
Lohengrin
DISKOGRAPHIE
»Lohengrin«
Franz Völker war einer der besten Interpreten der Titelpartie, verfügte er doch über das nötige heldische Potential, ohne die vielen Momente, in denen lyrische Qualitäten gefragt sind, ignorieren zu müssen. Ihm zur Seite in der Aufnahme unter Robert Heger aus Berlin, 1942, die wunderbare Maria Müller als Elsa und die dämonische Ortrud von Margarete Klose. Dem Alter zum Trotz eine der besten Einspielungen auf dem Markt. (Preiser)
Das etwas zähflüssige Dirigat Daniel Barenboims macht die Aufnahme mit Peter Seiffert ein wenig mühsam zu hören, doch lohnt es sich, dann Seiffert verfügt wie Völker über die Möglichkeit...
zum Weiterlesen bitte anmelden