Archiv der Kategorie: CDARCHIV
Mendelssohns Symphonien
»Schottische«, »Italienische« & »Reformationssymphonie«
- Munch dirigiert Mendelssohn III. Schottische 1. Andante con moto - Allegro un poco agitato
- 2. Vivace non troppo
- 3. Adagio
- 4. Allegro vivacissimo - Allegro maestoso
- IV. Italienische 1. Allegro vivace
- 2. Andante con moto
- 3. Con moto moderato
- 4. Saltarello. Presto
- »Reformation« 1.
- 2. Scherzo. Allegro vivace
- 3. Andante
- 4. »Ein feste Burg«. Andante con moto - Allegro vivace
Mendelssohns Konzertmusik
Werke für Soloinstrumente und Orchester
Jugend-Konzert d-Moll für Violine und Streichorchester
- Mendelssohn Jugendkonzert d-Moll Yehudi Menuhin - Adrian Boult
- Yehudi Menuhin - Adrian Boult
- Yehudi Menuhin - Adrian Boult
Mendelssohn Violinkonzert
Eine der frühesten Aufnahmen durch die Wiener Geigerlegende Fritz Kreisler - dessen Charme auch durch die Geräuschfolie dieser historischen Einspielung hindurch bezaubert.
- Mendelssohn Violinkoknzert Fritz Kreisler
- Fritz Kreisler
- Fritz Kreisler
Der Aufnahmeklassiker schlechthin ist die Stereo-Aufnahme von Jascha Heifetz unter der Leitung von Charles Munch - zwei Meisterinterpreten, die hinter der zauberischen Fassade eines angeblich sonnigen Konzerts die Hintergründe hörbar machen: Ohne Anbiederung legen diese Interpreten in vergleichsweise rasantem Tempo die dramatischen Moll-Eigenschaften dieses Werks bloß.
Heifetz/Munch
- Mendelssohn Violinkonzert Jascha Heifetz - Boston SO Charles Munch
- Jascha Heifetz - Boston SO Charles Munch
- Jascha Heifetz - Boston SO Charles Munch
Gewohnt nüchtern ging auch George Szell bei den Salzburger Festspielen ans Werk, als es darum ging, den großen Nathan Milstein zu "begleiten" - hier atmet allerdings der romantische Geist der großen Aufführungstradition, wenn auch in blankgeputztem Gewand.
Felix Mendelssohn-Bartholdy
»Lieder ohne Worte«
Oktett (Wiener Oktett)
- Mendelssohn Oktett Wiener Oktett (Juni 1953)
- Andante
- Allegro leggierissimo
- Presto
Mendelssohn »Sommernachtstraum« (Szell, Amsterdam)
- Ein Sommernachtstraum (Szell, Concertgebouw) 1. Ouvertüre
- 2. Scherzo
- 3. Notturno
- 4. Hochzeitsmarsch
Gieseking spielt Mendelssohn
Die Schottische
Violin-Virtuosen
Adolphe Adam Ballettmusik
Bellinis Norma
Schuberts Kammermusik
Schubert »Arpeggione«-Sonate Gendron/Francaix
- Allegro moderato Maurice Gendron – Jean Francaix
- Adagio Maurice Gendron – Jean Francaix
- Allegretto Maurice Gendron – Jean Francaix
Oktett
- Schubert Oktett Wr. Konzerthausquartett Leopold Wlach, Karl Öhlberger, G. v. Freiberg, J. Hermann
- 2. Adagio Wr. Konzerthausquartett Leopold Wlach, Karl Öhlberger, G. v. Freiberg, J. Hermann
- 3. Allegro vivace Wr. Konzerthausquartett Leopold Wlach, Karl Öhlberger, G. v. Freiberg, J. Hermann
- Thema und Variationen Wr. Konzerthausquartett Leopold Wlach, Karl Öhlberger, G. v. Freiberg, J. Hermann
- 5. Menuetto. Allegretto Wr. Konzerthausquartett Leopold Wlach, Karl Öhlberger, G. v. Freiberg, J. Hermann
- Andante molto - Allegro Wr. Konzerthausquartett Leopold Wlach, Karl Öhlberger, G. v. Freiberg, J. Hermann (1951)
