Archiv der Kategorie: OperAbisZ

Semele

Semele
Georg Friedrich Händels Semele hat man mehr als einmal als die bedeutendste englischsprachige Oper zwischen Purcells Dido und Aeneas und Brittens Peter Grimes bezeichnet. Auch wenn die Musikgeschichte dem Werk einen Platz unter Händels Oratorien - irgendwo zwischen dem Messias und Jephtha zugeordnet hat. Tatsächlich ist Semele ein Beweis für die Theaterpranke dieses Komponisten, eines der w...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Bajazet

Pasticcio aus Werken Vivaldis, Hasses u. a.
Libretto: Agostino Piovene (Verona 1735)
Bajazet hat es wirklich gegeben: Sultan Bayezids I. (1360-1403) war der einzige Sultan der Geschichte, der in den Türken-Kriegen jemals gefangen genommen wurde - und zwar im Mongolensturm unter Timur Lenk (»Tamerlan«). Als Symbol für die Möglichkeit einer gänzlichen Unterwerfung des Osmanischen Reiches wurde er im...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Vivaldi und die Oper

Beobachtete man den Prozeß der Wiederentdeckung des musikdramatischen Schaffens von Antonio Vivaldi, dann bemerkt man wohl die Parallelen: So langsam, wie wir heute die Opern dieses Meisters für uns aufarbeiten, hat sich einst auch seine Karriere entwickelt: Vom Musiklehrer am Ospedale della Pietà von Venedig wurde Vivaldi zunächst einmal dank seiner Virtuosität als Geiger ein gesuchter Solist und...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Il pomo d’oro

Antonio Cesti (1666/67)

Originalbühnenbild der Uraufführung 1668

Das größte Opernspektakel des Barock
Anotnio Cesits Pomo d‘oro gehört zu den aufwendigsten Musiktheater-Spektakeln aller Zeiten. Zwei Tage dauerte die Uraufführung. Das eigens zu diesem Anlaß errichteten Freilichttheater bot 5000 Zuschauern Platz. Gemalt wurden 24 verschiedene Kulissen für insgesamt 66 Szenen. 48 Soliste...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Ercole amante

Francesco Cavalli

AUFNAHMEN

Libretto von Francesco Buti nach Ovids Metamorphosen. Uraufführung: Saison 1662 Paris, Théâtre des Tuileries 
Sechs Stunden dauerte die Pariser Erstaufführung von Ercole amante, dem Inbegriff einer barocken Fest-Oper. Damals wurde zwischen den Akten nach französischem Brauch noch Ballette zu Musik von Jean-Baptiste Lully gegeben. Wobei das Pariser Publikum für die Mu...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Cavalli La Calisto

AUFNAHMEN

La Natura / Die Natur (Alt) – L'Eternità / Die Ewigkeit (Sopran) – Il Destino / Das Schicksal (Sopran) – Giove/Jupiter (Bass) – Mercurio/Merkur (Tenor) – Calisto / Kallisto, Tochter des Lykaon, des Königs von Pelasgiaen, Nymphe im Gefolge Dianas (Sopran) – Endimione / Endy- mion, ein in Diana verliebter Schäfer (Alt) – Diana, Göttin der Jagd (Sopran) – Linfea, Nymphe im Gefolge Dianas ...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Il ritorno d’Ulisse in patria

Die Heimkehr des Odysseus
Claudio Monteverdi (1649)

AUFNAHMEN

Claudio Monteverdis zweite repräsentative Oper, deren Partitur (die Singstimmen und eine Baßstimmen, alles übrige muß ergänzt werden) sich in Wien erhalten hat. Die Wiener Version zeigt die Spuren des praktischen Gebrauchs, unterscheidet sich in Szeneneinteilung und einer folge von drei Akten von den erhaltenen Libretto-Drucken, die...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

OPERAbisZ

Oper in der SINKOTHEK
... von d'Alberts »Abreise« bis Zemlinskys »Zwerg«
Hier finden Sie Albumblätter zur Entstehungsgeschichte, Inhalt und Form der bedeutenden Werke des Musiktheater-Kanons und vieler ihrer weniger bekannten Schwesterstücke. In den meisten Fällen angereichert um Verweise auf empfehlenswerte CD- und DVD-Produktionen oder Streaming-Tipps.

Suchen Sie im
SINKOTHEK-ALPHABET

nach K...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions