Libretto von Francesco Buti nach Ovids Metamorphosen. Uraufführung: Saison 1662 Paris, Théâtre des Tuileries
Sechs Stunden dauerte die Pariser Erstaufführung von Ercole amante, dem Inbegriff einer barocken Fest-Oper. Damals wurde zwischen den Akten nach französischem Brauch noch Ballette zu Musik von Jean-Baptiste Lully gegeben. Wobei das Pariser Publikum für die Mu...
La Natura / Die Natur (Alt) – L'Eternità / Die Ewigkeit (Sopran) – Il Destino / Das Schicksal (Sopran) – Giove/Jupiter (Bass) – Mercurio/Merkur (Tenor) – Calisto / Kallisto, Tochter des Lykaon, des Königs von Pelasgiaen, Nymphe im Gefolge Dianas (Sopran) – Endimione / Endy- mion, ein in Diana verliebter Schäfer (Alt) – Diana, Göttin der Jagd (Sopran) – Linfea, Nymphe im Gefolge Dianas...
Die Heimkehr des Odysseus
Claudio Monteverdi (1649)
AUFNAHMEN
Claudio Monteverdis zweite repräsentative Oper, deren Partitur (die Singstimmen und eine Baßstimmen, alles übrige muß ergänzt werden) sich in Wien erhalten hat. Die Wiener Version zeigt die Spuren des praktischen Gebrauchs, unterscheidet sich in Szeneneinteilung und einer folge von drei Akten von den erhaltenen Libretto-Drucken, die...
Oper in der SINKOTHEK
... von d'Alberts »Abreise« bis Zemlinskys »Zwerg«
Hier finden Sie Albumblätter zur Entstehungsgeschichte, Inhalt und Form der bedeutenden Werke des Musiktheater-Kanons und vieler ihrer weniger bekannten Schwesterstücke. In den meisten Fällen angereichert um Verweise auf empfehlenswerte CD- und DVD-Produktionen oder Streaming-Tipps.
OPERAbisZ
Zur weiterführenden Beschäftigung mit dem Musiktheater finden sich in der SINKOTHEK Tausende Eineträge zu Komponisten, Werken, Hintergründen der Opernwelt seit Monteverdi, Cavalli & Co.
Albumblätter zur Entstehungsgeschichte, Inhalt und Form der bedeutenden Werke des Musiktheater-Kanons und vieler ihrer weniger bekannten Schwesterstücke. Meist mit CD-, DVD- oder Streaming-Tipps.
»Il combattimento di Tancredi e di Clorinda«
Claudio Monteverdi, aus dem Achten Madrigalbuch
Das Epos Das befreite Jerusalem von Torquato Tasso ist eine dichterische Reflexion der Ära der Kreuzzüge und setzt den Gräueln der christlichen Feldzüge gegen die islamischen Herren des »Heiligen Landes« die Ideale des Rittertums und der europäischen Kultur entgegen.
Il ritorno d‘Ulisse in patria
»Die Rückkehr des Odysseus«, ein Spätwerk Claudio Monteverdis, gilt als besonders kompliziert einzustudieren, bedarf es doch behutsamer Eingriffe durch die Interpreten. Erhaltenes Quellenmaterial lässt nur ahnen, wie diese Oper anlässlich ihrer Uraufführung, 1641, geklungen haben könnte. Die wichtigste Quelle liegt in diesem Fall sogar in Österreich: