Archiv der Kategorie: OperAbisZ

Tosca

SINKOCHARTS

Wie ein Welterfolg entsteht
Daß Puccini Tosca komponieren würde, galt zunächst ganz und gar nicht als ausgemacht. Zwar hatte der Autor des Bühnenreißers, Victorien Sardou, dessen Stück die große Sarah Bernhardt populär gemacht hatte, geahnt, daß sich hinter diesem Stück ein perfektes Opernlibretto verbarg. Aber Puccini selbst hatte zunächst abgelehnt. Sardous Verleger war lä...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Cornelius Barbier

Der Barbier von Bagdad
Peter Cornelius
Komische Oper in zwei Akten Text vom Komponisten (nach »Tausendundeine Nacht«) Uraufführung: 15. Dezember 1858, Weimar

Der Kalif (Bariton)Baba Mustapha, Kadi (Tenor)Margiana, dessen Tochter (Sopran)Bostana, Verwandte des Kadi (Mezzosopran)Nureddin, vornehmer Türke (Tenor)Abul Hassan Ali Ebn Bekar, Barbier (Bass)
Drei Muezzine (1 Bass, 2 Tenöre)Vier Bewaffnet...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

La Bohème

Puccinis Welterfolg basiert auf der beliebten Erzählung von Henri Murger Szenen aus dem Leben der Bohème, von denen die Librettisten Giacosa und Illica einige Episoden geschickt zu einer Opernhandlung verwoben haben - und dabei auch Personen aus verschiedenen Figuren Murgers zu plastischen Charakteren verschmolzen haben. So tritt Mimi in der literarischen Vorlage als Mimi und Francine auf. Giacosa...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

»Manon Lescaut«

Giacomo Puccinis dritte Oper erwies sich als sein erster dauerhafter Erfolg. Die Musik ist prägnanter, der illustrative Pinselstrich sicherer gesetzt als in Le Villi (1884) und Edgar (1889). Vor allem gelingen Puccini für Des Grieux und Manon seine ersten unverwechselbaren melodischen Charaktierisierungen.
Unbeeindruckt zeigte sich der Komponist von der Tatsache, daß schon Jules Massenet den Roman...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Das schlaue Füchslein

(Příhody lišky Bystroušky)
Oper in 3 Akten (9 Bildern) von Leoš Janáček (entstanden 1921 - 1923).
Im September 1924 avisierte die Wiener Universaledition die geplanten Musiktheater-Uraufführungen von Werken aus ihrem Verlag in der eben begonnenen Saison: Die Liste liest sich heute noch bemerkenswert, denn neben Alban Bergs »Wozzeck« finden sich für die Folgemonate noch die Welt-Premieren von Werk...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Die Sache Makropulos

Leoš Janáček, 1926
Die Musik pulsiert kraftvoll, eine breite Melodie strömt über die flammenden, aggressiv rhythmisierten Figuren, von draußen dringen Fanfaren herein...
Energetisch, wie gewohnt, steigt Leoš Janáček in seine vorletzte Oper ein, Die Sache Makropulos. Wie sich die tönenden Ebenen in diesen ersten Klängen der Ouverture überlagern, purzeln im Stück dann die Zeitebenen durcheinander. ...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Die Ausflüge des Herrn Broucek

Leoš Janáček

Von allen ungewöhnlichen Sujets, die Leoš Janáček für seine Opern gewählt hat, ist dieses sicher das ungewöhnlichste.
CD-EMPFEHLUNG

Livemitschnitt mit Lorenz Fehenberger und Fritz Wunderlich (orfeo)

Bayerische Staatsoper
Puristen mögen diese Aufnahme nicht, denn es wird auf Deutsch und nicht tschechisch gesungen - doch ist hier nicht der Ort, über die Sprachproblematik zu verhande...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Aus einem Totenhaus

Leoš Janáček
REZENSION DER PREMIERE,WIEN 2007
Pierre Boulez und Patrice Chéreau gestalteten Musiktheater, wie es packender nicht sein kann. (Wiener Festwochen, 2007)

Leoš Janáčeks Aus einem Totenhaus ist ein Stück für Sonderproduktionen. Im Repertoire ist die Chance, dass das Abonnementpublikum viel Freude daran findet, sich 100 Minuten lang die Tristesse eines russischen Gefangenenlagers anzusch...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Katja Kabanova

von Leoš JanáčekText: Janáček nach Alexander Ostrowskis »Gewitter«
Uraufführung: 1921, Brünn
PERSONEN DER HANDLUNG

Sawjol Prokofjewitsch Dikoj, ein Kaufmann (Baß)
Boris Grigorjewitsch, sein Neffe (Tenor)
Marfa Ignatjewna Kabanová (»Kabanicha«), reiche Kaufmannswitwe (Alt)
Tichon lwanytsch Kabanow, ihr Sohn (Tenor)
Katja, seine Frau (Sopran)
Váňa Kudrjáš, Lehrer, Chemiker (Tenor)
Warwara, Pflegeto...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Jenufa

AUFNAHMEN

von Leoš JanáčekText: Gabriela Preissova
Uraufführung: 1904 Brünn
PERSONEN DER HANDLUNG

Die alte Buryja (Alt)
Laca Klemeň, ihr Stiefenkel (Tenor)
Štewa Buryja, ihr Enkel (Tenor)
Die Küsterin Buryja, Witwe, Schwiegertochter der alten Buryja (Sopran)
Jenufa, ihre Ziehtochter (Sopran)
Altgesell (Bariton)
Dorfrichter (Baß)
Seine Frau (Mezzosopran)
Karolka, ihre Tochter (Mezzosopran)
Eine...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions