Archiv der Kategorie: Kalender

Neue Bruckner-Aufnahmen

Schon vor Beginn des Jubiläumsjahres feiern die CD-Produzenten den 200. Geburtstag des großen österreichischen Symphonikers. Die Wiener Philharmoniker haben erstmals eine Gesamtaufnahme der Symphonien unter der Leitung eines Dirigenten herausgebracht – und die beiden Frühwerke inkludiert.

MEHR

40 Jahre Musica iuventutis

PODCAST – JUBILÄUMSKONZERT

Die von Norbert Brunner gegründete Initative »Musica iuventutis« feiert ihren 40. Geburtstag.

DEN PODCAST HÖREN

Zur Feier des Tages gibt es einen »Presse«-Podcast zum Thema, der auch hören läßt, wie viele außerordentliche Talente in dieser Veranstaltungsreihe ihre Wien-Debüts feiern durften: Die Liste ist lang und reicht von Julian Rachlin, Barbara Moser oder Angelika Kirchschlager bis zu Emanuel Tjeknavorian, der am 20. Oktober das Jubiläumskonzert im Mozartsaal des Konzerthauses dirigieren wird.

MEHR

Ragna Schirmer, live

Sie ist eine der interessantesten Pianistinnen unserer Tage, hat etliche feinsinnige CD-Alben herausgebracht und hinterfragt auch altbekannte Werke gern auf neue Sichtweisen. So hat Ragna Schirmer jüngst bei der Styriarte aufhorchen lassen, als sie avisierte, nebst Beethovens »Waldsteinsonate«, einigen Piècen von Chopin und Mendelssohn auch Werke von Clara Schumann zu spielen und – vor allem: eine von Clara herausgegebene Version des berühmten »Carnaval« ihres Gatten Robert Schumann.

Ragna Schirmer, live weiterlesen

Sibelius-Neuigkeiten

Für Verehrer des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius ist heute ein großer Tag: Eines der beliebtesten Werke Sibelius‘ ist die »Karelia-Suite«, eine vergleichsweise frühe Komposition, die bis dato in einer Spielversion bekannt war, die nicht dem letzten Willen des Komponisten entspricht. Das hat der Dirigent und Musikforscher Tuomas Hannikainen herausgefunden. Sein heutiger Auftritt im großen Saal der Universität von Helsinki wird das falsche Bild korrigieren.

Sibelius-Neuigkeiten weiterlesen

Stephen Gould hört auf

Stephen Gould war der „Held vom Dienst“ in allen heiklen Tenorfragen, die Richard Wager und Richard Strauss gestellt haben. Nun zieht er sich zurück.

Ich werde mich erst einmal voll und ganz auf meine Gesundheit konzentrieren und danach meinen zweiten Traum erfüllen: Ich möchte junge talentierte Sänger in Meisterklassen unterrichten.

Siegfried in Bayreuth

So kommentiert der UA-amerikanische Tenor seine Zukunftspläne. Auf den internationalen Opernbühnen, wo er seit vielen Jahren erste Wahl für das schwere Fach des Heldentenors war, möchte er nicht mehr erscheinen.

Stephen Gould hört auf weiterlesen