Archiv der Kategorie: Kalender
Il rotorno d’Ulisse

Ö1-Hörer sind heute live dabei, wenn in der Wiener Staatsoper zum ersten Mal in der Geschichte Claudio Monteverdis »Odysseus«-Oper gespielt wird.
Il rotorno d’Ulisse weiterlesenRachmaninow-Jahr 2023

2023 ist ein doppeltes Gedenkjahr für den letzten großen Romantiker unter den russischen Komponisten, der 1943 im amerikanischen Exil starb
Es entgeht uns allerhand, wenn wir Rachmaninow abkanzeln
Beginnen wir ruhig mit Adorno. Bei Rachmaninow? Ja! Wann immer dieser Vorkämpfer der Elfenbeinturm-Avantgarde es für nötig befunden hat, einen Komponisten besonders untergriffig zu attackieren, darf man nämlich sicher sein: An dessen Musik muß etwas dran sein.
Rachmaninow-Jahr 2023 weiterlesenBachs »Ouvertüren«

Ab heute nachmittag steht eine Aufzeichnung einer Gesamtaufführung der vier erhaltenen Bach-Orchestersuiten vom Barock-Festival in Danzig auf der Plattform von Ö1 online. Seltene Gelegenheit, die vier zu unterschiedlichen Zeitpunkten entstandenen, mehrheitlich wohl für Auftritte von Johann Sebastian Bachs Leipziger Musikern im Zimmermannschen Cafe-haus gedachten, so gehalt- wie schwungvollen sogenannten »Ouvertüren« in einem Konzert zu erleben.
Es musiziert die Akademie für Alte Musik, Berlin.
Bachs »Ouvertüren« weiterlesenPhilharmoniker live

Sonntag, 11 Uhr – Herbert Blomstedt
Leonidas Kavakos
Musik von Brahms und Nielsen
Philharmoniker live weiterlesenMax Regers Geburtstag

Heute wäre der 150 Geburtstag des großen Kontrapunktikers unter den deutschen Romantikern zu feiern. Live wird kaum Musik von Max Reger gespielt. Dafür widmet Bayern 4 Klassik dem Komponisten eine Sendereihe, deren vierter Teil ab 10.05 Uhr vier bedeutende – und höchst unterschiedliche Stücke in Aufnahmen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hören läßt.
Max Regers Geburtstag weiterlesenDvořáks letzte Oper
Vivaldis Caesaren-Oper
Catone in Utica
In Ferrara hat eine Neuinszenierung von Antonio Vivaldis »Catone in Utica« Premiere. Via Livestream können wir live dabei sein.
Vivaldis Caesaren-Oper weiterlesenFür Schnell-Entschlossene

Der Geiger Augustin Hadelich feierte seinen Musikvereins-Einstand mit einer phänomenalen Wiedergabe von Alban Bergs Violinkonzert. Heute ist das Konzert noch einmal zu hören!
Für Schnell-Entschlossene weiterlesenVertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Mozartwoche 2023

Zwei der herausragenden Vertreter der herrschenden »Originalklang«-Ästhetik konzertierten heuer bei der Salzburger Mozartwoche: Pianist Kristian Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester, geführt von seinem Konzertmeister Gottfried von der Goltz präsentierte frühe und mittlere Mozart-Werke.
