Archiv der Kategorie: Glossen

Tenöre, Mangelware

Die Umwertung aller Tenor-Werte

Zu den herausragenden Rollendebüts im Wiener Opernleben seit Langem gehört Wagners "Tristan" mit Peter Seiffert. Die Kommentatoren waren sich einig, dass ein kleines Wunder geschehen war. Seiffert sang die vielleicht meist gefürchtete Partie des gesamten Repertoires mit einer Leuchtkraft und Stimmschönheit, die für ...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Walzer-Geheimnisse

Leicht, schwer, unlösbar

Die vielleicht genialste Beschreibung, die je ein Dirigent für das Geheimnis eines wienerischen Walzertakts zu geben wusste, stammt von Bruno Walter. Er hat amerikanischen Musikern einmal erklärt, sie dürften bei Musik von Strauß nicht, wie gewohnt, eins, zwei drei, eins, zwei, drei aufspielen. In Wien, so meinte Walter, h...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Mozart-Jahr und Political correctness

Die neugekrönte Hoffnungslosigkeit

Das Niveau eines "Drittweltlandes" würde Italien demnächst erreichen, kritisiert Riccardo Chailly, Dirigent der Eröffnungspremiere der Mailänder Scala. Der Grund: Die Kulturpolitik interessiere sich nicht für Musik. Da müsste Chailly einmal nach Österreich schauen! Zu den staunenswerten Eigenschaften der Österrei...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Kunst kostet Geld

Was müssen wir uns leisten können?

Teuer waren Theater und Musik immer schon, denn sie gehörten ganz selbstverständlich nicht nur zur Befriedigung des Kultur-, sondern auch des Repräsentationsbedürfnisses im kultivierten Mitteleuropa. An den Grundfesten dieses Selbstverständnisses nagt seit geraumer Zeit aber der Neid und das Abdriften in eine nur...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Oper ohne Subvention?

Wie uns Oper teuer werden kann

Weg mit den Subventionen, sagt Sena Jurinac, bewusst provokant im nebenstehenden Interview. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Vertreterin des einstmals bedeutenden Wiener Sängerensembles eine so scheinbar paradoxe Forderung erhebt. Auch Gundula Janowitz meinte - auf die Krise der Oper angesprochen - einmal bündig...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden