Hier stimmt der Wiener Blutdruck
In Michael Lakners Regie sieht Johann Strauß’ „Wiener Blut“ aus wie Johann Strauß’ „Wiener Blut“. Das Publikum applaudiert auch Andy Lee Langs Pointen.
Während man sich in Wien kaum um das berühmteste einheimische Theatergenre kümmert – oder wenn, dann jedenfalls ziemlich sel...
Der Pianist spielte innig Brahms, bevor er mit einem Beethoven-Arrangement Franz Liszts Klang und Applaus entfesselte.
Die Klavierabende von Igor Levit gehören mittlerweile dazu. Salzburger Festspiele ohne die oft aparten Programm-Ideen dieses Künstlers sind längst undenkbar. Das Publikum bucht quasi blind und pilgert zu einem Pianisten, dessen kün...
Salzburg eröffnete heuer mit einer "konzertanten Premiere" – Die Premiere einer Oper ohne Szene! Die Festspiele zeigen Richard Strauss’ »Capriccio« konzertant, verraten damit aber vielleicht mehr über dieses heikle Werk, als es eine der notorischen Regietheaterproduktionen vermöchte.
Igor Levit musizierte unter Christian Thielemanns Leitung Brahms‘ Erstes Klavierkonzert. Gemeinsam rückte man Maßstäbe zurecht.
Christian Thielemann hat die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien heuer wieder einen eigenen Zyklus gewidmet. Dergleichen war man hierzulande nur im Fall von Herbert von Karajan gewöhnt; dass Thielemann diese Ehre wide...
Simon Rattle dirigiert. (Foto: Astrid Ackermann/SOBR)
Beim ersten Wien-Gastspiel des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter seinem neuen Chefdirigenten erntete sogar die Erstaufführung von Thomas Adès neuem Werk Jubel.
Immer hat Simon Rattle, sobald er ein neues Orchester übernommen hat, deutliche programmatische Zeichen gesetzt. Mei...
Michael Lorenz und Jasmin Delfs. (Alle Fotos: Brescia e Amisano/Teatro alla Scala)
Sven-Eric Bechtolf wandelt in den Fußstapfen Michael Heltaus anlässlich der Wiederaufnahme einer legendären Inszenierung von den Salzburger Festspielen, die unter dem Scala-Debütanten Thomas Guggeis Furore machte.
Ein balsamisches Déjà-vu-Erlebnis für alle ältere...
Eine Oper wie eine Mondlandung
Es ist das kühnste Opernprojekt der musikalischen Avantgarde: Regisseur Sebastian Baumgarten fand dazu an der Oper Zürich im Kafka-Text unaufgeregt die Realität im Absurden.
Allison Cook als Brunelda: Diseuse in der Performance ihres Lebens. Foto: Prammer
Berlin sprach 1966 von einem Skandal, Graz Anfang der Neunzi...
Auf Karajans Spuren
Zum Musikvereinsgastspiel der Berliner Philharmoniker im Februar 2024
Petrenko und die Berliner im Wiener Musikverein (Foto: MV/Lena Laine)
Wenn die Berliner Philharmoniker unter ihrem Chef gastieren, werden Erinnerungen wach. Mit ganz anderem Repertoire knüpft man an eine große Ära an.
Die »Tragische Ouvertüre« von Brahms am ...
„Das Buch mit sieben Siegeln“, was sonst? Der gelernte Wiener Konzertbesucher konnte voraussagen, mit welchem Werk in dieser Stadt der 150. Geburtstag Franz Schmidts zelebriert werden würde.
Der Festtag ist erst im Dezember, unsere Veranstalter haben also noch kommende Saison Gelegenheit, etwas vom Symphoniker oder Kammermusiker Schmidt zu program...