Alle Beiträge von discjockey

Tamerlano

Tamerlano
Viele Kenner halten Tamerlano für Händels fortschrittlichste Oper. Lange bevor Christoph Willibald Gluck zu seiner die Wahrhaftigkeit auf dem Theater suchenden Opernreform ansetzte, verzichtete Händel hier ein auf jede szenische Ablenkung und jeden Anflug einer Nebenhandlung verzichtendes Werk, in dem sich die Handlung von Szene zu Szene weiter verdichtet. Ein singulärer Höhepunkt in der...

für PREMIUM-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Semele

Semele
Georg Friedrich Händels Semele hat man mehr als einmal als die bedeutendste englischsprachige Oper zwischen Purcells Dido und Aeneas und Brittens Peter Grimes bezeichnet. Auch wenn die Musikgeschichte dem Werk einen Platz unter Händels Oratorien - irgendwo zwischen dem Messias und Jephtha zugeordnet hat. Tatsächlich ist Semele ein Beweis für die Theaterpranke dieses Komponisten, eines der w...

für PREMIUM-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Bajazet

Pasticcio aus Werken Vivaldis, Hasses u. a.
Libretto: Agostino Piovene (Verona 1735)
Bajazet hat es wirklich gegeben: Sultan Bayezids I. (1360-1403) war der einzige Sultan der Geschichte, der in den Türken-Kriegen jemals gefangen genommen wurde - und zwar im Mongolensturm unter Timur Lenk (»Tamerlan«). Als Symbol für die Möglichkeit einer gänzlichen Unterwerfung des Osmanischen Reiches wurde er im...

für PREMIUM-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Torelli – CD-Premiere

Challenge Classics (2024) CC72989

Das Ensemble Rosso Verona Baroque Ensemble unter Pietro Battistoni präsentiert erstmals die Reihe der »Concerti« op. 2 von Giuseppe Torelli auf CD. Wie viel Weile gut' Ding doch manchmal braucht ...

Giuseppe Torelli war einer der bedeutendsten Meister des italienischen Concertos – lang nicht so populär und noch...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Corelli Concerti grossi

Arcangelo Corellis Concerti grossi waren die maßstabsetzenden Kompositionen der barocken Instrumentalmusik für die Komponistengeneration um 1700, stilbildend bis hin zu Johann Sebastian Bachs Gipfelwerken für das Genre Konzert.

Zum 300. Geburtstag des Komponisten formierte sich unter der Leitung von Dean Eckertsen das Tri Centenary String-Orchestra, um eine Einspielung der Konzert-Serie op. 6 zu machen. In ihrer Kraft und Klangsinnlichkeit sind diese Einspielungen von den folgenden Originalklang-Ensembles, die auch geflissentlich ignorieren, daß der Komponist groß besetzte Ensembles favorisierte, kaum je egalisiert worden.

  1. Corelli Concerti grossi op. 6 Nr. 1 D-Dur
  2. Nr. 2 F-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  3. Nr. 3 c-Moll Corelli Tricentenary Orchestra
  4. Nr. 4 D-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  5. Nr. 5 B-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  6. Nr. 6 F-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  7. Nr. 7 D-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  8. Nr. 8 g.Moll (Weihnachdtskonzert) Corelli Tricentenary Orchestra
  9. Nr. 9 F-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  10. Nr. 10 C-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  11. Nr. 11 B-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  12. Nr. 12 F-Dur Corelli Tricentenary Orchestra (Eckertsen - 1952)

Was bisher geschah …

Mit der Madrigalkunst und den ersten Opern Claudio Monteverdis beginnt die europäische Musikgeschichte, derer wir uns bis heute erinnern. Zuvor hatte sich auf Grundlage des katholischen liturgischen Gesangs ein blühendes Musikleben entwickelt, das die europäische Kulturgeschichte einzigartig in der Entwicklung der Menschheit dastehen ließ.
Eine Ze...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN