Anton Arenskys Walzer
Der bedeutende amerikanische Musikkritiker Harold Schonberg - unter anderem Biograph von Vladimir Horowitz - hat einmal auf meine Frage, was er für die beste pianistische Leistung halte, die je aufgenommen wurde, wie aus der Pistole geschossen geantwortet: Arenskys Walzer, gespielt von Harold Bauer und Ossip Gabrilowitsch.
Hie...
Anon Arenskys Walzer
Der bedeutende amerikanische Musikkritiker Harold Schonberg - unter anderem Biograph von Vladimir Horowitz - hat einmal auf meine Frage, was er für die beste pianistische Leistung halte, die je aufgenommen wurde, wie aus der Pistole geschossen geantwortet: Arenskys Walzer, gespielt von Harold Bauer und Ossip Gabrilowitsch.
Hier...
Eine Tondichtung, wie geschaffen zur Demonstration der »Programmusik« der deutschen Romantik: Die Geschichte des Kosakenführers Maeppa, der an ein Pferd gebunden, durch die Steppe gejagt wird und wie durch ein Wunder von seinen Leuten gefunden und gerettet wird, in Tönen nacherzählt - vom Peitschenhieb, der das Pferd im Galopp in die Steppe hinaustreibt über den erschöpften Zusammenbruch und die Vision von einem Sieg der gerechten Sache bis zu den fernen Trompetensignalen, die die nahende Rettung ankündigen eine Art tönendes Märchenbuch.
Herbert von Karajan hat in der Frühzeit seiner Amtszeit bei den Berliner Philharmonikern dieses Wer...
Die frühen Schumann-Aufnahmen Swjatoslaw Richters für die Deutsche Grammophon gehören zu den bedeutenden Interpretationen dieser Musik – von der ungeheuren Energetik der »Toccata« bis zur Poesie der »Fantasiestücke« umfaßt Richters Klangspektur jegliche denkbare Farbe und artikulatorische Finesse.
Alfred Cortots Aufnahmen der beiden Etüden-Reihen aus den Vierzigerjahren gehören in ihrer erstaunlichen Mixtur aus technischer Beherrschung – wenn auch (bei diesem Pianisten) niemals Fehlerlosigkeit – und berückender Poesie zu den herausragenden Dokumenten erfüllter Chopin-Interpretation. Die Virtuosität dieses Künstlers ist eine durch und durc...