Zum Inhalt springen

SINKOTHEK

Suchen
  • Wo bin ich?
    • SINKOTHEK-KLASSIK-BLOG
  • INHALT
    • AKTUELL
      • »Ich meine …«
      • Rezensionen
      • Interviews Portraits
    • SinkoCHARTS
      • JUKEBOX: Musik hören in der SINKOTHEK
      • CD aktuell
      • AUFNAHME-KLASSIKER
    • BECKMESSERS DIARIUM
      • Pausentratsch in der Oper
      • Pausentratsch im Konzert
        • Jukebox
          • DAS DISKOTHEK-ALPHABET
            • Suche nach Epochen
              • Barock
              • Klassik
              • Frühromantik
              • Hochromantik
              • XX. Jahrhundert
    • SINKOTHEK SUCHE
      • KOMPONISTEN-ALPHABET
      • INTERPRETEN ALPHABET
      • OPERAbisZ
    • ZUGABE: Atelier
  • MEIN ABONNEMENT
Rezensionen

Die Zauberflöte

25. März 1988 beckmesser

Premiere der Neuinszenierung von Otto Schenk an der Staatsoper, dirigiert von Nikolaus Harnoncourt. Ein zenisch wie musikalisch irritierendes Ereignis. Rezension vom 25. März 1988 (in: DIE ZEIT)
nachlesen...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

 
 
Passwort vergessen
HarnoncourtSchenkstaatsoper

Beitragsnavigation

Vorheriger BeitragRoberto González-MonjasNächster BeitragDas verratene Meer

Die Klassik-Seite von Wilhelm Sinkovicz

  • Nachricht senden
  • SinkoCHARTS
  • OPERA-Z

Neues vom Tage

  • Matthias Goerne sang Schuberts „schauerliche Lieder“
  • Podcast: Matthias Goerne über Schubert
  • Eine Führung durch Rudolf Buchbinders weite Steinway-Welt
  • Abschied von Thomas Daniel Schlee: Er suchte nach Schönheit und Tiefgang
  • Zur Hochkultur in Salzburg paßt keine Unkultur im Umgang
Klassik-Info
DATENSCHUTZ Mit Stolz präsentiert von WordPress