Craft dirigiert Webern

Robert Craft

Anton Webern: Das Gesamtwerk

Zwischen 1944 und 1965 hat der amerikanische Dirigent und Musikwissenschaftler Robert Craft sämtliche mit Opuszahlen versehene Werke Anton von Weberns für Schallplatten aufgenommen. Eine Pioniertat, die auch Meister vom Range eines Igor Strawinsky auf das Schaffe des Schönberg-Schülers aufmerksam gemacht hat – und den Gang er Musikgeschichte auch insofern beeinflussen konnte, als Strawinsky unter Crafts Einfluß seinem Spätwerk – auf Weberns Spuren – Arnold Schönbergs Zwölftonmethode nutzbar machte.

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN