komponiert: 1904
Uraufführung: 10. November 1904, Berlin
Eine der besten Einspielungen stammt von Marc André Hamelin, den das Stück nach dem Hören der klassischen Aufnahme von John Ogdon nicht mehr losließ, bis er es unter großem Publikumsjubel in Birmingham live realisieren konnte - und im Zuge der Einstudierungsarbeit auch für CD aufnahm. Hamelin war zuallererst von der Tarantella des vierten Satzes gefesselt, die er mit Skrjabins Vierter Klaviersonate vergleich: Musik, in ununterbrochener Bewegung auf ein strahlendes, offenes Ziel zuwirbelnd. Wobei die Musik im Falle von Busoni die Bewegung aus höllischen Abgründen herauszusprudeln scheint.