Louis Kentner
1905-1987

Kentner, der Mitte der Dreißigerjahre nach England emigrierte, war verschwägert mit Yehudi Menuhin und in seinen Reifejahren einer der wichtigsten Vorkämpfer für die Musik Béla Bartóks: Dessen zweites Klavierkonzert brachte er zur ungarischen Erstaufführung. Das Dritte spielte er als erster Pianist in Europa, das Konzert für zwei Klaviere brachte Kentnier mit seiner Frau, Ilona Kabos zur europäische Erstaufführung. Yehudi Menuhin, den Kentner auch im Aufnahmestudio oft am Klavier begleitet hat, verpflichtete ihn als Lehrer an seine Musikschule.
Welcher Stellenwert Kentner im Konzert der großen Pianisten des XX. Jahrhunderts zugemessen wird, verrät eine Rezension der Wiederauflage von Kentners Liszt-Aufnahmen im Jahr 2009:
Hut ab vor Bryan Crimp und Malcolm Binns, die diese unvergleichlichen Liszt-Aufnahmen auf CD veröffentlicht haben … man erinnert sich daran, daß Louis Kentner in seiner Blütezeit der stilkundigste, klügste und engagierteste aller Liszt-Pianisten war.Bryce Morrison, GRAMMOPHONE (X/2009)